Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Armut und Arbeit

Armut

  • Büchner illustriert mit seinem Drama den Riss zwischen arm und reich durch die Gesellschaft
    • Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstand eine bisher ungekannte Massenarmut - der sogenannte Pauperismus
    • Büchner sieht Armut und Reichtum als Basis des gesellschaftlichen Machtgefälles
    • Armut macht, wie in Woyzeck gezeigt wird, unfrei und ist eine „Unterdrückungsmaschine“
  • Armut in Woyzeck ist nicht erworben oder selbstverschuldet
    • Ist vorgegeben
    • War zur beschriebenen Zeit der Massenarmut geschuldet und schien für viele Bürger selbstverständlich
    • Armut durch Unwissenheit und begrenzten Lebenshorizont
  • Armut wird in Woyzeck nicht nur behauptet, sondern auch dargestellt
    • Marie kann sich nur in einem kleinen Stück Spiegel betrachten und beneidet die reichen Damen, die einen großen Spiegel besitzen
    • Woyzeck besitzt neben seiner Soldatenuniform nur ein einziges Kleidungsstück, das er Andres vererbt: eine Weste
    • Woyzeck und Andres müssen sich ein Bett teilen, was ebenfalls ein Indiz für ihre Armut ist

Arbeit

  • Arbeit ist notwendig, um den Lebensunterhalt zu sichern
    • Trotz mehreren Nebentätigkeiten verdient Woyzeck immer noch nicht genug, um den Lebensunterhalt seiner kleinen Familie zu sichern und die Hochzeit mit Marie zu finanzieren
  • Arbeit bestimmt über die soziale Stellung und ob man heiraten kann
    • Arme Menschen können nicht heiraten und können nur uneheliche Kinder bekommen
    • Werden dafür wiederum von der Gesellschaft verspottet
  • Woyzeck hat im Drama ebenfalls mehrere Nebentätigkeiten
    • Stöcke schneiden
    • Den Hauptmann rasieren
    • Dem Professor assistieren
    • An den Experimenten des Doktors teilnehmen
    • Geld reicht dennoch nicht aus, um die Hochzeit mit Marie zu bezahlen
  • Im Drama Woyzeck wird die Arbeit erstmalig von einem Autor nicht als selbstbestimmte Aufgabe, sondern als fremdbestimmte Lohnarbeit betrachtet und dargestellt
  • Da die Arbeit schwer auf der Bühne darzustellen ist und es auf Zuschauer ermüdend wirken würde, werden in Woyzeck Gespräche über Armut und Arbeit geführt
    • Woyzeck betrachtet seinen Sohn, der im Schlaf schwitzt und sinniert darüber, dass alle Menschen arbeiten müssen und sogar Kinder im Schlaf nicht verschont werden
    • zum Hauptmann sagt Woyzeck, dass die Armen im Himmel sicher auch donnern helfen müssten und nicht mal nach dem Tod vor Arbeit verschont bleiben
  • Gereiztheit und psychische Deformierung sind Folgen der großen Belastung durch die Arbeit
  • Viele Nebentätigkeiten führen bei Woyzeck dazu, dass er keine Zeit für seine Geliebte und seinen Sohn hat
    • Kann sich den beiden weder körperlich noch emotional zuwenden
    • Führt zu Isolation und Einsamkeit
    • Treibt Marie in die Arme eines reicheren Mannes
    • Der Besuch auf dem Jahrmarkt bildet die einzige Ausnahme dabei im Drama

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?