4. Kapitel
Infos
- Seite: 84-86
- Ort: Klausens Büro und seine Wohnung sowie der Bahnhof Paddington in London, der Flughafen London Heathrow
- Zeit: ein unbestimmter Zeitraum über mehrere Wochen, ein Abend
- Personen: Gottfried Klausen, die Stimme eines Reisenden, eine Männerstimme, Xenia
Inhalt
- Klausen setzt alles daran, seine Projekte auf der Arbeit zügig zu beenden, um baldmöglichst zurück nach Berlin zu reisen und seine Frau zu besuchen. Als er die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat, nimmt er sich eine Woche Urlaub
- Abends bemerkt der Korrespondent „so etwas wie Brandgeruch“ (S. 84, Z. 19f), deutet diesen jedoch als harmlosen Brand in der Nachbarschaft und legt sich schlafen
- Am nächsten Morgen auf dem Weg nach Heathrow, hört Gottfried am Bahnhof in Paddington die Stimme eines Reisenden sagen „In Island war ein Vulkan ausgebrochen, und man konnte noch nicht sagen, wohin der Wind die Aschewolke treiben würde, und solange dies nicht geklärt war, stand der Flugverkehr über England still.“ (S. 85, Z. 13ff)
- Der Protagonist beschließt nach dieser ernüchternden Neuigkeit, erst einmal Xenia anzurufen, da diese sich bereits auf dem Weg zum Flughafen befinden müsste.im Begriff sein müsste. Allerdings erreicht er sie nicht und seine Bemühungen bleiben erfolglos. Abermals hört er am anderen Ende der Leitung eine Männerstimme, die ihn nach seinem Anliegen fragt und im Hintergrund hört er unverkennbar das Lachen seiner Frau Xenia
- An diesem Abend ruft ihn Xenia nicht noch einmal zurück und Gottfried fährt in seine Londoner Wohnung