4. Aufzug
1. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-161
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli
Inhalt
- Während Marinelli glaubt, Claudia sei beim Anblick des Prinzen verstummt, so begründet Letzterer das Innehalten ihrer Schreie eher mit dem Wiedersehen ihrer Tochter Emilia
- Der Prinz hat von Emilias Mutter erfahren, dass Appiani bei dem Überfall ums Leben gekommen sei, und er konfrontiert immer noch schockiert über den Mord seinen Kammerherrn mit diesem Sachverhalt
- Marinelli gibt vor, den Tod des Grafen ebenso zu bedauern und merkt an, durch das Sterben Appianis nun selbst in ewiger Schande leben zu müssen, da es nun nie zu dem geplanten Duell kommen könnte. Ferner merkt er an, dass der Graf seinen Mord heraufbeschworen hätte, indem er den Banditen Nicolo tötete
- Die beiden Herren kommen zum gemeinsamen Schluss, dass Angelo nicht anders hätte handeln können, als die Ehre seines Freundes zu verteidigen und einigen sich darauf, dass Graf Appiani durch eine Aneinanderreihung unglücklicher Zufälle gestorben sei
- Allerdings befürchtet der Prinz auch, dass man ihm den Überfall als kalkuliertes Verbrechen anhängen wird. Neben der Reaktion der Öffentlichkeit droht auch sein Ansehen bei der Familie Galotti und der von ihm verehrten Tochter Emilia zu sinken
- Der Kammerherr Hettores scheint nicht sonderlich gerührt von der Aufregung seines Vorgesetzten zu sein und der Prinz bezeichnet seinen Plan als Katastrophe versucht ihm die gesamte Verantwortung für das Geschehene zu übertragen
- Der Marchese hingegen vertritt eine konträre Position zu dem Sachverhalt. Seiner Meinung nach habe Hettore sich selbst ein Motiv für den Mord an dem Grafen erstellt. Anstatt Marinellis Rat, auf direktem Wege nach Dosalo zu reiten, Folge zu leisten, habe der Prinz erst Emilia aufgesucht und ihr seine Liebe gestanden
- Nach dieser plausiblen Darstellung der Vorgänge muss Hettore die Liebeserklärung an Emilia als Fehler zugeben und bereut zutiefst, diesen Schritt gegangen zu sein
2. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-40
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli, Battista
Inhalt
- Battista kündigt die Ankunft der Gräfin Orsina an, über welche sowohl der Prinz als auch Marinelli gleichermaßen erstaunt sowie unerfreut sind
- Hettore möchte sich vor der Gräfin verstecken, während Battista den Auftrag erhält Orsina zwar zu empfangen, doch keineswegs hineinzubitten
- Es ist dem Prinzen ein Rätsel, woher seine ehemalige Geliebte weiß, dass er sich in Dosalo befindet. Er hat ihr gegenüber nie erwähnt, dass er für eine Auszeit in dem Lustschloss einkehrt
- Da Marinelli bezweifelt, die Gräfin lasse sich von Battista wegschicken, übernimmt er das Zepter und bietet an, die Dame zu empfangen
- Dankbar, doch immer noch beunruhigt ermahnt Hettore seinen Kammerherrn, das Gespräch mit Orsina möglichst knapp zu halten und entfernt sich, um die Unterhaltung von einem Nebenraum aus mitzuhören
3. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-141
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Gräfin Orsina, Kammerherr Marchese Marinelli
Inhalt
- Orsina hat Dosalo aufgesucht, um den Prinzen zu sehen. In einem ihrer zahlreichen Briefe an Hettore, welche er jedoch ungeöffnet ließ, hatte sie um ein Treffen mit ihm gebeten. Es war ihr wenig später zu Ohren gekommen, dass sich der Prinz auf Dosalo aufhalten würde und demnach habe sie sich aufgemacht, ihn zu sehen
- Als Marinelli Orsina mitteilt, Hettore habe weder ihre Briefe gelesen, noch sei er an einer Unterredung mit ihr interessiert, ist die Gräfin sehr gekränkt
- Die ehemalige Geliebte des Prinzen ist der festen Überzeugung, dass ihr Anwesenheit auf dem Schlosse keineswegs als ein Zufall abgetan werden sollte. Für sie ist der Umstand, dass Hettore sich auf dem Schloss befindet, ein Zeichen des Schicksals und sie insistiert darauf, den Prinzen sprechen zu dürfen
4. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-16
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Gräfin Orsina, Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli
Inhalt
- Hettore, welcher die Penetranz Orsinas mitangehört hat, tritt ins Freie und möchte seinem Kammerherr „zu Hülfe kommen“ (Aufz. 4, Auft. 4, Z. 4)
- Anstatt ein Gespräch mit der Gräfin zu beginnen oder auf ihren Wunsch nach einem Treffen mit ihm einzugehen, teilt er der Prinz ihr im Vorbeigehen mit, dass er beschäftigt sei und sie sich wieder empfehlen sollte
- Marinelli wird von seinem Herrn gebeten, in einem der Räume im Schloss auf ihn zu warten
5. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-149
- Ort: „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Gräfin Orsina, Kammerherr Marchese Marinelli
Inhalt
- Entsetzt über die schroffe Abfuhr des Prinzen erkundigt sich Orsina nach dessen angeblicher Beschäftigung und wer es sei, der Hettore auf Trab halte. Sie gibt auch an, nicht eher das Schloss zu verlassen, als dass ihr Marinelli mitteile, um wen es sich bei dem Besucher handeln würde
- Der Kammerherr Hettores beabsichtigt, die Gräfin so schnell wie möglich loszuwerden und erzählt ihr darum, dass sich Emilia und deren Mutter im Schlosse aufhalten
- Die Gräfin, welche eins und eins zusammenzählt und zudem auch bereits über die Ermordung Appianis Bescheid weiß, bezichtigt den Prinzen laut rufend als Mörder des Grafen
- Zuletzt gibt Orsina noch bekannt, dass sie die Neuigkeit über den Prinzen als Mörder im Folgenden so vielen Menschen wie möglich weitererzählen wird
- Beim Verlassen des Hofes trifft die Gräfin auf Emilias Vater, welcher auf dem Weg zu seiner Frau und Tochter ist
6. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-63
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Gräfin Orsina, Odoardo Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli
Inhalt
- Orsina, die das Gesicht Odoardos nichts einordnen vermag, verweist den alten Galotti zu Marinelli
- Als sie jedoch im Gehen erfährt, dass es sich bei dem abendlichen Besucher um den Vater Emilias handelt, kehrt sie noch einmal um
- Der Vater möchte so schnell wie möglich zu seiner Familie und Marinelli berichtet ihm, dass es beiden Damen an nichts fehle. Aufgrund der bestehenden Feindschaft zwischen Odoardo und Hettore müsse Marinelli den Vater Emilias jedoch zuvor beim Prinzen anmelden, bevor er ihn in das Schloss hineinlassen könnte
- Da die Gegenwart Orsina Marinelli zunehmend beunruhigt, bietet er ihr als Vorwand an, sie zu ihrem Wagen zu geleiten. Die Gräfin sträubt sich jedoch und so bemerkt der Marchese Odoardo gegenüber, dass Orsina nicht bei Verstand sei. Marinelli verlässt die beiden, um den Prinzen über Odoardos Ankunft zu unterrichten
7. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-126
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Gräfin Orsina, Odoardo Galotti
Inhalt
- Obwohl Odoardo Marinellis Worten Glauben schenkt, gewinnt Orsina schnell das Vertrauen des alten Galotti
- Die Gräfin erzählt Emilias Vater von der Ermordung Appianis und wie der Prinz Emilia in der Morgenmesse seine Liebe stand
- Ungehalten vor Wut über die unerhörten Begebenheiten vermag Galotti kaum zu glauben, was ihm Orsina berichtet. Emilias Vater empfindet sowohl gegen den Prinzen als auch gegen seine Frau, die sich von dem Prinzen überzeugen ließ, einen unbändigen Zorn und wünscht sich, ein Gewehr dabei zu haben
- Wie der Zufall es will, führt Orsina eine Waffe mit sich, welche sie Odoardo anvertraut und bekräftigt ihn noch zusätzlich in seiner Empörung über den Prinzen
8. Auftritt
Infos
- Zeile: 2-71
- Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
- Zeit: Abends
- Personen: Claudia Galotti, Odoardo Galotti, Gräfin Orsina
Inhalt
- Claudia erscheint, die bereits geahnt hatte, dass sich ihr Mann inzwischen auf dem Schlossgelände befinden würde und ist glücklich über den Anblick Odoardos
- Nachdem sich der alte Galotti durch Rückfragen an seine Frau noch einmal von der Wahrheit Orsinas Erzählungen überzeugt hat, berichtet Claudia, dass Emilia und der Prinz sich bereits miteinander vertraut machen würden
- Kurzerhand weist Odoardo seine Frau dazu an, mit Orsina in der Kutsche mitzufahren und plant, selbst vor dem Schlosse zu warten, bis er zu seiner Tochter gelassen wird
- Nach einem kurzen Protest gibt Claudia nach und entfernt sich zusammen mit der Gräfin vom Geschehen