Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Geschichtlicher Hintergrund

Für die Analyse und Besprechung einer Lektüre ist es immer hilfreich, sich den geschichtlichen Hintergrund anzuschauen. Daher im Folgenden einige Fakten zur Entstehungszeit von Hamlet:

Relevante zeitgeschichtliche Ereignisse

  • Verfasst in der Elisabethanischen Zeit
    Königin Elisabeth I. regierte von 1558 bis 1603
  • Sie schuff im 16 Jhd. wieder Vertrauen des Volkes in die Monarchie
  • Nach Ende des Krieges und Spaltung des Landes entstand wirtschaftlicher Aufschwung
  • England erzielte weltweit Ansehen als Handels- und Kolonialmacht, schuff Wirtschaftsniederlassungen und expandierte nach Nordamerika
  • Der Glaubenskrieg fand ein Ende, der Protestantismus festigte sich
  • Die Renaissance im Land förderte eine offene Weltanschauung
  • Die Literatur und Kunst erlebte eine Blütezeit; England wurde eine Art kultureller Mittelpunkt Europas
  • Das erste Theater wurde gebaut, erste Schauspielgruppen gegründet
  • Der Hamlet-Stoff entstammt einer alten nordischen Sage; im Zuge der literarischen Rückbesinnung auf die Antike griff Shakespeare den Stoff auf

Biografische Fakten zu Shakespeare

  • Shakespeare lebte von 1564 bis 1616, in der Frühen Neuzeit
  • Heirat mit 18 Jahren, bekam drei Kinder
  • In London begann während der Regentschaft von Königin Elisabeth I. seine Theater-Karriere, ca. 1590
  • Mitglied einer Schauspiel-Truppe und Teilhaber am Globe-Theater in London
  • Shakespeare wurde erfolgreichster Bühnen-Autor seiner Zeit
  • Shakespeare führte seine Stücke oft am Königshof vor
  • Der Dramatiker kannte die politischen und gesellschaftlichen Grenzen seiner Zeit genau, zeigt sich in seinen Werken aber durchaus als Humanist

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?