Krulls Mutter
Infos zur Person
- Krulls Mutter wird nicht bei ihrem Namen genannt, bleibt deshalb anonym, allerdings erhält man als Leser dennoch einen Einblick in die Persönlichkeit von Frau Krull
- Felix Mutter lebt mit ihrem Mann, dem Inhaber der Firma Engelbert Krull und ihren beiden Kindern Olympia und Felix im Rheingau, wo sie zusammen mit ihrer Familie ein großzügiges Herrenhaus bewohnt
- Nach dem Tod ihres Mannes eröffnet Frau Krull mithilfe ihres Freundes Schimmelpreester ein Gasthaus namens „Pension Loreley“ (S. 78, Z. 31 f.) in Frankfurt am Main
Charakter
- Gastfreundlich: Da Familie Krull des öfteren Gäste empfängt, ist es Frau Krull gewöhnt, ihre Gäste zu umsorgen, für sie zu kochen und als Gastgeberin tätig zu sein. Nach dem Tod ihres Mannes macht Frau Krull ihre Liebe zum Verköstigen und Bewirten von Gästen zu ihrem Beruf
- Einsam: In der Erzählung wird es nicht thematisiert, doch es ist anzunehmen, dass die Mutter des Protagonisten zumindest zeitweise sehr alleine ist. Auch wenn die Krulls regelmäßig große Feiern veranstalten und auch ihr Freund Schimmelpreester ein und auskehrt, so steht die Ehe zwischen Herr und Frau Krull kurz vor dem aus. Inwiefern Frau Krull unter der Affäre ihres Mannes leidet, kann nur angenommen werden, da es nicht näher beleuchtet wird. Sie wird sich jedoch höchstwahrscheinlich einsam und allein gelassen in ihrer eigenen Ehe fühlen
- Frustriert: Was Franz abfällig als „Vergnügungssucht“ (S. 18, Z. 24) sowie „geistlose Völlerei“ (S. 20, Z. 19) bezeichnet, kann als Reaktion auf die innere Unzufriedenheit von Frau Krull interpretiert werden. Bestens imstande zu beobachten, wie ihr Mann von Frauen umgarnt und verehrt wird, während er sie nahezu ignoriert, können Eifersucht und Einsamkeit die Gründe für das abnormale Ess- und Konsumverhalten von Felix Mutter sein
- „Unscheinbar“ (S. 18, Z. 17): Krulls Mutter wird von ihrem Sohn als farblos, nichtssagend, nahezu unsichtbar beschrieben. Laut Felix ist seine Mutter weniger „anmutig“ (vgl. S. 18, Z. 23) als sein Vater, woraus zu schlussfolgern ist, dass Frau Krull zeit ihres Lebens immer im Schatten ihres Mannes steht
- Selbstständig: Erst nach Engelberts Tod vermag Frau Krull es, ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Zwar greift ihr dabei Schimmelpreester unter die Arme, doch sie ist letzten Endes diejenige, die ihrer Pension dazu verhilft, zu einem erfolgreichen Geschäft heranzuwachsen