Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Akt 4

Im vierten Akt sorgt der Mord an Polonius für Aufsehen. Laertes will seinen Vater rächen und findet im König einen Gleichgesinnten. Dessen Plan, Hamlet nach England zu schicken, scheitert unterdessen.

Erste Szene

Infos

  • Seite: 94 - 95
  • Ort: Zimmer im Schloss
  • Personen: König, Königin, Rosenkranz, Güldenstern

Inhalt

Am nächsten Morgen berichtet die Königin Claudius von Hamlets Mord an Polonius, den er im Wahnsinn begangen hat, aber bereut. Der König erklärt, dass es nun Zeit ist, Hamlet in seine Schranken zu weisen und am nächsten Tag fortzuschicken. Er ruft Rosenkranz und Güldenstern herbei. Diese sollen Hamlet suchen und Polonius‘ Leichnam in die Kapelle bringen. Er selbst will mit Gertrud Freunde benachrichtigen, um die Schuld von sich zu lenken.

Zweite Szene

Infos

  • Seite: 95 - 96
  • Ort: Anderes Zimmer im Schloss
  • Personen: Hamlet, Rosenkranz, Güldenstern

Inhalt

Rosenkranz und Güldenstern treffen Hamlet und fragen ihn, wo er den Leichnam versteckt hat. Hamlet verrät aber nichts und wirft Rosenkranz vor, sich wie ein Schwamm zu Verhalten, der die Gunst des Königs samt Befehlen aufsaugt.

Dritte Szene

Infos

  • Seite: 97 - 99
  • Ort: Anderes Zimmer im Schloss
  • Personen: König, Rosenkranz, Hamlet und Gefolge

Inhalt

Der König erklärt seinem Gefolge die Situation. Dass er die Leiche suchen lässt, dass er Hamlet aber nicht nach gültigem Recht bestrafen kann, weil dieser beim Volk beliebt ist. Dann kommt Rosenkranz herein und kündigt Hamlet an.
Auf des Königs Frage, wo Polonius‘ Leiche sei, antwortet Hamlet: „Beim Abendmahl“. Allerdings sei Polonius das Mahl für Würmer. Und wenn der König die Leiche nicht innerhalb eines Monats findet, würde er es auf dem Weg zur Galerie riechen. Der König schickt daraufhin sein Gefolge, dass sie dort suchen.
Der König erklärt Hamlet, dass dieser zu seiner eigenen Sicherheit sofort nach England abreisen muss. Hamlet deutet an, dass er die wahre Absicht dahinter kennt und verabschiedet sich.
Als alle weg sind, macht der König im Monolog deutlich, dass Hamlet in England umgebracht werden soll. Erst mit Hamlets Tod könne er sich sicher fühlen.

Vierte Szene

Infos

  • Seite: 99 - 101
  • Ort: Ebene in Dänemark
  • Personen: Fortinbras, Hauptmann, Hamlet, Rosenkranz, Güldenstern

Inhalt

Fortinbras erbittet über einen Hauptmann Geleit des Königs durch Dänemark.
Hamlet, Rosenkranz und Güldenstern treffen unterwegs auf den Hauptmann und die Truppen. Hamlet lässt sich von dem Hauptmann erklären, warum die Truppen auf dem Weg nach Polen sind. Daraufhin sinniert Hamlet darüber, dass man für die Ehre mit Ehrgeiz kämpfen sollte und er endlich nach Blut trachten muss.

Fünfte Szene

Infos

  • Seite: 101 - 109
  • Ort: Zimmer im Schloss
  • Personen: Königin, Horatio, Edelmann

Inhalt

Ein Edelmann berichtet der Königin von Ophelia, die nach dem Tod ihres Vaters verrückt geworden ist. Horatio rät der Königin, mit Ophelia zu sprechen. Diese stimmt widerwillig zu.
Ophelia kommt herein, anstatt der Königin zu antworten, singt sie ein Lied. Als der König dazu kommt, spielt sie auf ihren Ruf als Prostituierte an und singt weiter. Dann erklärt sie, dass sie ihrem Bruder Bescheid geben will und verabschiedet sich wirr.
Der König befiehlt, dass Horatio auf sie Acht geben soll. Er fürchtet, dass Ophelias Wahnsinn und die Gerüchte im Volk Laertes gegen sich aufstacheln könnten.
Plötzlich tobt draußen Lärm und ein Edelmann kommt herein. Laertes hat zusammen mit Rebellen, die ihn als König wollen, die Wachen übermannt und stürmt das Zimmer. Der König bittet ihn, zu sprechen und beantwortet Laertes seine Fragen zu Polonius‘ Tod. Claudius beteuert, dass er unschuldig ist und selbst trauert.
Ophelia kommt herein und unterbricht das Gespräch. Sie singt wieder und rührt ihren Bruder mit den wirren Worten. Dann verteilt sie Blumen an alle und geht wieder davon.
Der König bittet Laertes, sich mit seinen Freunden zu besprechen und zu entscheiden, ob sie darauf vertrauen, dass der König den Mord rächen wird.

Sechste Szene

Infos

  • Seite: 109 - 110
  • Ort: Anderes Zimmer im Schloss
  • Personen: Horatio, Diener, Matrose

Inhalt

Horatio bekommt von Matrosen einen Brief von Hamlet überreicht. Dieser schreibt, dass er von Piraten als Geisel genommen wurde. Horatio müsse deshalb dafür sorgen, dass der König die anderen Briefe bekommt. Dann soll sich Horatio so schnell wie möglich von den Matrosen zu ihm führen lassen.

Siebte Szene

Infos

  • Seite: 110 - 117
  • Ort: Anderes Zimmer im Schloss
  • Personen: König, Laertes, Bote, Königin

Inhalt

Der König erklärt Laertes, dass Polonius‘ Mörder eigentlich ihn töten wollte und dass Hamlet die Tat beging. Er können Hamlet nicht für die Tat belangen, weil seine Frau ihren Sohn über alles liebt und auch das Volk ihn mag. Er deutet aber an, dass es durchaus einen Plan gibt, den Mord zu bestrafen.
Ein Bote kommt herein und bringt je einen Brief für den König und die Königin. In dem Brief an Claudius kündigt Hamlet an, dass er am Tag darauf vor ihn treten wird und von seiner Rückkehr berichten will. Der König ist irritiert und bittet Laertes um Hilfe. Die beiden schmieden einen Plan, um Hamlet zu töten. Sie wollen Hamlet, der Laertes um den Lobgesang auf seine Fechtkunst beneidet, zu einem Kampf gegen Laertes auffordern. Laertes wird aber mit einer scharfen, vergifteten Klinge fechten und Hamlet den Todesstoß zuführen. Als Plan B wollen sie einen Becher mit vergiftetem Wasser für Hamlet bereitstellen, der vom Kampf durstig sein wird.
Die Königin kommt ins Zimmer und klagt, dass Ophelia ertrunken ist. Laertes verlässt niedergeschlagen den Raum.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?