Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Dom

Personen Handlungs-ort Inter-
pretation
Gretchen
Böser Geist
Kirchenchor
Dom während einer Totenmesse
Der Böse Geist steht für Gretchens Schuld-
bewusstsein
Parallel dazu singt der Chor über den Tag des Jüngsten Gerichts und die Bestrafung der Sünder
\(\rightarrow\) Gretchen verzweifelt wegen ihres schlechten Gewissens und hat Angst
Änderung von Gretchens Gottesbild:
Der behütende Gott wird zum Richter
Auf einer Totenmesse im Dom (die wahrscheinlich Gretchens Bruder gewidmet ist) erscheint Gretchen ein böser Geist, der sie anklagt, ihre Mutter durch die Verabreichung des Schlaftranks getötet zu haben. Auch er spricht wie Valentin von der Geburt ihres Kinds als der Offenbarung ihrer „Sünd und Schande“ (Sz. 20, Z. 65). Von dieser Erscheinung und der Musik der Totenmesse aufgewühlt - die das Jüngste Gericht und die Bestrafung der Sünder besingt -, fällt Gretchen in Ohnmacht.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?