Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Iphigenie

Wie schon der Titel von Goethes Werk sagt, ist Iphigenie die Hauptperson. 

Infos zur Person

  • Lebt als Priesterin der Diana auf Tauris
  • Eigentlich ist sie Griechin
  • Tochter von Agamemnon und Klytämnestra aus dem Hause Tantalus
  • Schwester Elektra und Bruder Orest
  • Göttin Diane forderte Iphigenie von Agamemnon, der als Oberbefehlshaber Troja angegriffen hatte

Charakter

  • Heimatverbunden: Iphigenie hat Heimweh und sehnt sich nach Griechenland zurück; sie kann Tauris auch nach Jahren nicht als Heimat annehmen; als sie auf den Griechen Pylades trifft, ist ihre Freude groß
  • Familienmensch: Das Schicksal ihrer Familie geht ihr nahe; sie sehnt sich danach, Vater, Mutter und Geschwister wiederzusehen; als sie vom Tod ihrer Eltern erfährt, ist sie betroffen; Orest als Bruder in den Arm nehmen zu können, bedeutet ihr alles
  • Gläubig: Sie fühlt sich Göttin Diana verpflichtet und dient ihr als treue Priesterin; sie glaubt daran, dass die Götter ihr helfen, das Menschenopfer abwehren zu können
  • Pflichtbewusst: Iphigenie ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Diana und auch König Thoas bewusst; sie will ihre Aufgaben erfüllen und kommt dadurch häufig in Zwiespalt; sie weiß, dass ihre Anwesenheit den König milde stimmt und will das Volk daher nicht im Stich lassen
  • Selbstbestimmt: Sie wird im Laufe der Handlung immer selbstsicherer; klagte sie anfangs noch über ihre schlechte Position als Frau, löst sie ihr Problem schließlich selbst, anstatt sich auf Ratschläge von Arkas oder Pylades zu verlassen; sie will nicht blind dem Auftrag folgen, Menschenopfer zu bringen
  • Ehrlich: Iphigenie hält nichts von Intrigen, sondern sagt offen ihre Meinung; kurz lässt sie sich von Pylades verleiten, den König mit einer angeblichen Weihe hinzuhalten, bereut dies aber sofort; sie offenbart Thoas den Fluchtplan
  • Menschlichkeit: Sie weigert sich, Menschen als Opfer für die Götter zu töten; sie glaubt daran, dass in jedem Menschen etwas Gutes steckt und lockt diese gute Seite aus Thoas heraus; sie ist überzeugt, dass sie den Fluch auf ihrer Familie brechen kann

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?