Liebe
In dem Drama geht es nicht bloß um die Rache für den Mord an Hamlets Vater. Auch die Liebe zwischen Hamlet und Ophelia nimmt einen wichtigen Part ein. Diese soll deshalb näher interpretiert werden.
Beziehung von Hamlet und Ophelia
- Zu Beginn ist Ophelia sicher, dass Hamlet sie liebt
- Er hat ihr mehrfach geschworen, dass seine Gefühle echt sind, hat ihr Liebesbriefe geschrieben
- Ophelia soll sich auf Befehl ihres Vaters von Hamlet distanzieren, was sie als pflichtbewusste Tochter auch tut
- Hamlet weist Ophelia plötzlich ebenfalls zurück, behauptet, er haben sie nie geliebt
- Ophelia versteht die Welt nicht mehr
- Erst am Grab von Ophelia beteuert Hamlet wieder seine Liebe zu ihr
Ophelias Liebe
- Ophelias Liebe zu Hamlet scheint echt zu sein
- Sie hat ihn zunächst gegen ihren Vater verteidigt; Abstand zu nehmen fällt ihr schwer
- Sie sorgt sich ehrlich um Hamlet, der plötzlich wahnsinnig zu sein scheint
- Ophelia leidet, weil Hamlet sie zurückweist
- Möglich, dass sie wahnsinnig wird aus Schuldgefühlen, weil sie den Mörder ihres Vaters liebte
Hamlets Liebe
- Hamlets Gefühle sind schwerer zu deuten
- Laut Ophelias Aussagen schwor er ihr glaubhaft seine große Liebe
- Zweifel an seinen Gefühlen kommen aber auf, weil er Ophelia zurückweist
Er hätte auch den Wahnsinnigen spielen können, ohne sie zu verletzen - In seinen inneren Monologen spricht er nie über Liebeskummer oder Reue, dass er Ophelia etwas vorspielen muss
- Beim Schauspiel nennt er sie einen „schönen Magneten“, setzt sich zu ihr
Allerdings hat er wenig echtes Interesse an ihr, nutzt sie vielmehr als Zuhörerin aus - Die sexuellen Anspielungen während des Theaters könnten einerseits für Hamlets Liebe zu Ophelia stehen
Wie er mit Ophelia spricht, wird in der damaligen Zeit jedoch eher als sexuelle Demütigung aufgefasst - An Ophelias Grab zeigt sich Hamlet trauernd, beteuert seine Liebe und springt ins Grab
Hier ist die Frage zu stellen, ob er sich in Wahrheit nur mit Laertes messen will - Im weiteren Verlauf redet Hamlet nicht mehr von Ophelia, was eher gegen echte Liebe spricht
Um seinen Vater hat Hamlet schließlich lange getrauert - Es kann interpretiert werden, dass Hamlet Ophelia anfangs wirklich liebte, durch die Wiederheirat seiner Mutter aber angefangen hat, an der Liebe und den Frauen zu zweifeln
Liebesgeschichte
- Dem Genre Liebesgeschichte lässt sich das Werk trotz der thematisierten Beziehung von Hamlet und Ophelia nicht zuordnen
- Die Beziehung der beiden wird fast nur durch Erzählungen und Berichte beschrieben; gemeinsame Szenen der beiden gibt es kaum
- Weder Kennenlernen, noch Annäherung oder erotische Szenen der Liebesbeziehung werden aufgegriffen