Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Erzählperspektive

In diesem Abschnitt wird die Erzählperspektive in Die Marquise von O... analysiert.

Die Erzählinstanz in Die Marquise von O...

  • Auktoriale Erzählebene: Eine allwissende, olympische Erzählinstanz, die das Geschehene ohne bestimmte Innensicht wiedergibt
  • Besondere Konzentration auf die weiblichen Charaktere: Überwiegend befasst sich die Handlung mit der Marquise, weniger häufig stellt Frau von G... den Mittelpunkt der Handlung dar. Der Fokus wechselt nur ein einziges Mal auf einen männlichen Protagonisten, als Graf F... von der Zeitungsannonce der Marquise erfährt
  • Sachliche, neutrale Sprache: Durch knappe Ausführungen von Emotionen wirkt die Handlung mehr wie ein Bericht als eine Erzählung
  • Wertungsfreiheit: Der Erzähler verzichtet auf eine Einordnung der Geschehnisse, so bleibt es dem Leser überlassen, wie er die Vergewaltigung der Marquise und deren anschließende Verbannung aus dem Elternhaus bewertet

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?