Erzählperspektive
Die Erzählperspektive von Medea. Stimmen ist aufgrund des Aufbaus eher ungewöhnlich. Hier die wichtigsten Punkte dazu:
- Kein einzelner Erzähler, der eine Rahmung vorgibt
- Multiperspektivität: Mehrere, einzelne Protagonisten berichten ihre subjektive Wahrnehmung
- Die einzelnen Kapitel sind in personaler Ich-Erzählung verfasst; sie zeigen die Innensicht der jeweiligen Person mit begrenzter Wahrnehmungswelt
- Die Monologe stehen unverbunden als Einzelaussagen da, folgen aber einer Chronologie
- Innerhalb der Monologe Montagetechnik: Rückblenden und Zeitraffungen