Kapitel 21-23
Die letzten drei Kapitel umfassen wieder den Zeitraum innerhalb der fünf Jahre nach Olivers Tod.
Kapitel 21
Infos
- Seite: 164-167
- Ort: Haus der Zureks
- Zeit: fünf Jahre nach Olivers Tod (kein konkreter Zeitpunkt)
- Personen: Richard, Friederike, Katharina Blumenschläger
- Das Ehepaar besucht den Bahnhof von Kleinen. (S. 164) (analog zur Kapitel 3)
- Richard hat keine Reaktionen auf seinen ersten Brief an den ehemaligen Innenminister erhalten.
- Er schreibt einen zweiten Brief an den ehemaligen Innenminister. (S. 164 f.)
- Besuch bei Katharina Blumenschläger in der Strafvollzugsanstalt (S. 166)
- Richard ruft im Büro des Ministers an und wird als Querulant bezeichnet.
Kapitel 22
Infos
- Seite: 168-175
- Ort: Haus der Zureks
- Zeit: fünf Jahre nach Olivers Tod (kein konkreter Zeitpunkt)
- Personen: Richard, Friederike, Christin
- Es kommt zur Verhandlung von Oliver, in der seine Klage zwar abgewiesen wird, jedoch aufgrund mangelnder Beweise weder eine Selbst- noch Fremdtötung komplett ausgeschlossen werden kann (S. 172)
- Olivers (Un-)Schuld kann bis zuletzt nicht nachgewiesen werden.
- Richard erkennt den Tod seines Sohnes an und möchte eine Rede an seiner ehemaligen Schule halten, wofür er eine Erlaubnis erhält.
Kapitel 23
Infos
- Seite: 176-180
- Ort: alte Schule Richards
- Zeit: 23.10.1998
- Personen: Richard, Schüler, aktueller Rektor der Schule (Kobelius)
- Richard erkennt, dass er sich mit dem System, welchem er bisher angehörte, nicht mehr identifizieren kann.
- Er hält an seiner alten Schule eine Rede, in der er seinen Ärger des Staates gegenüber erklärt und widerruft daraufhin seinen Amtseid vor allen Anwesenden. (S. 177)
- Die Rede findet unter Auschluss der Presse statt.
- Richard kauft seiner Frau Rosen und lädt sie zum Abendessen ein.