Herr Rudolph
Herr Rudolph tritt zunächst nur als Revierpolizist in Erscheinung. Nach dem Tod des Vaters kümmert er sich um die Mutter und den Erzähler. Daraus entwickelt sich eine Beziehung zwischen Herr Rudolph und der Witwe.
Infos zur Person
- Herr Rudolph ist Polizist; sein Vorname wird nie genannt
- Er wird als Freund der Familie beschrieben
- Er wird der neue Partner der Mutter; macht ihr einen Heiratsantrag
Charakter
- Engagierter Polizist: Als Revierpolizist stand er der Familie wohl immer mit Rat und Tat zu Seite und wurde durch seinen polizeilichen Beistand zu einem Freund; er versucht die Täter nach dem Einbruch ins Kühlhaus zu finden; nach dem negativen Gutachten erklärt er der Mutter ihre rechtliche Lage
- Hilfsbereit: Nach dem Zusammenbruch des Vaters bietet er seine Hilfe an; während die Mutter bei ihrem Mann im Krankenhaus ist, kümmert Herr Rudolph sich um den Erzähler; nach dem Tod des Vaters tröstet der Polizist die Mutter und nimmt sich dem Erzähler als eine Art Ersatzvater an; er hilft der Mutter bei der weiteren Suche nach Arnold und findet die Adresse des Findelkindes heraus
- Geduldig: Anders als der Vater redet er mit dem Erzähler und hört sich dessen Geschichten an; er behandelt den Erzähler wie einen Erwachsenen; der Polizist versucht den Jungen mit seinem Funkgerät und der Dienstpistole abzulenken; nachdem der Erzähler zu einem schwierigen Teenager geworden ist, setzt sich der Polizist für ihn ein und nimmt ihm seine Boshaftigkeit nicht übel
- Einfühlsam: Herr Rudolph kümmert sich rührend um die Mutter; er versucht sie mit Operetten zu trösten; er erkennt, wie wichtig ihr die Suche nach Arnold ist und unterstützt sie; sogar als sie die negativen Ergebnisse nicht wahrhaben will, versucht er sanft, ihr die Realität klarzumachen und ist besorgt, wie sie damit klarkommt
- Liebevoll: Er nimmt die Mutter zärtlich in den Arm; er streicht dem Erzähler beschützend über den Kopf
- Strenge Züge: Je länger Herr Rudolph mit der Mutter zusammen ist und die verzweifelte Suchaktion miterlebt, desto angespannter wird er; er versucht der Mutter mit strengen Worten ihre Lage zu verdeutlichen; gegenüber dem Erzähler wird er forscher und herrscht ihn wegen seines Grinsens laut an