Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Akt 1

Im ersten Akt erfährt Hamlet vom Geist seines Vaters, dass dieser von seinem Bruder Claudius ermordet wurde. Er soll den Vater nun rächen.

Erste Szene

Infos

  • Seite: 9 - 15
  • Ort: Helsingör, Terrasse vor Schloss Kronborg
  • Personen: Offiziere Bernardo und Marcellus, Soldat Francisco, Horatio und der Geist

Inhalt

Bernardo, Horatio und Marcellus lösen Francisco um Mitternacht von seiner Wache ab. Die beiden Offiziere wollen dem ungläubigen Horatio in dieser Nacht beweisen, dass ihnen ein Geist erschienen ist. Dieser taucht tatsächlich wieder in der Gestalt des verstorbenen Königs auf, will allerdings nicht sprechen. Horatio ist sich aber sicher, dass die Erscheinung vor Unheil warnen soll. Er erklärt den beiden Offizieren, dass die Dänen sich vor dem jungen Fortinbras aus Norwegen in Acht nehmen müssen, weil der verlorene Provinzen zurückerobern will. Daraufhin erscheint der Geist noch einmal, doch noch bevor er sprechen kann, wird er vom Krähen des Hahns erschreckt und verschwindet wieder. Horatio hofft, dass der Geist in der nächsten Nacht mit seinem Freund Hamlet sprechen wird und will ihm das Gesehene anvertrauen.

Zweite Szene

Infos

  • Seite: 15 - 24
  • Ort: Schloss Kronborg
  • Personen: König Claudius, Gertrude, Polonius mit Sohn Laertes, Rat Voltimand, Cornelius, Hamlet und Gefolge

Inhalt

Unter Fanfaren tritt die Hofgesellschaft ein. König Claudius erinnert noch einmal an den Tod seines Bruders, beschreibt seinen Zwiespalt bei der Hochzeit mit Witwe Getrude und klagt nun, dass der junge Fortinbras das Land bedroht. Um die Situation zu klären, sendet er Voltimand und Cornelius zu Fortinbras‘ Onkel nach Norwegen. Außerdem erteilt er Polonius‘ Sohn Laertes die Erlaubnis, nach getaner Hilfe bei der Krönung wieder nach Frankreich zurückzukehren. Danach wendet er sich an Hamlet, der noch immer Trauer trägt und von der Ansprache „mein Sohn“ nichts wissen will. Nicht einmal auf Bitte seiner Mutter möchte Hamlet das Schwarz ablegen, immerhin sei er innerlich voller Kummer. Claudius erklärt ihm daher, dass lange Trauer dumm und unmännlich sei, ein Vergehen am Himmel. Er liebe Hamlet wie einen Sohn und wünscht sich, dass dieser als erster Hofmann in Dänemark bleibt, anstatt zur Wittenberger Schule zurückzugehen. Für seine Mutter stimmt Hamlet zu.
Als alle weg sind, klagt Hamlet, dass er sich am liebsten umbringen würde. Er ekelt sich vor der Welt, in der seine Mutter nur zwei Monate nach dem Tod den Bruder ihres Mannes heiratet. Doch dann treten Horatio, Bernardo und Marcellus ein, um ihm vom Geist seines Vaters zu berichten. Hamlet will sich in der Nacht bei der Wache selbst davon überzeugen.

Dritte Szene

Infos

  • Seite: 24 - 28
  • Ort: Zimmer im Haus von Polonius
  • Personen: Laertes, Ophelia und Polonius

Inhalt

Laertes verabschiedet sich von seiner Schwester Ophelia und warnt sie vor seiner Abreise noch davor, sich in Hamlet zu verlieben. Selbst wenn der Prinz ihr jetzt Versprechen mache, könne er diese aufgrund seines Rangs nicht halten. Laertes erklärt ihr, dass sie ihre Jungfräulichkeit bewahren soll. Daraufhin fordert sie von ihm, selbst nicht zum lockeren Lebemann zu werden. Dann kommt ihr Vater Polonius dazu, der Laertes ebenfalls Ratschläge mit auf den Weg gibt. Als Laertes weg ist, will der Vater von Ophelia wissen, worüber sie geredet haben. Auch er bittet sie daraufhin, an ihre Ehre zu denken und Hamlet nicht zu vertrauen.

Vierte Szene

Infos

  • Seite: 28 - 31
  • Ort: Terrasse des Schlosses
  • Personen: Hamlet, Horatio, Marcellus und der Geist

Inhalt

Um Mitternacht treffen sich Hamlet, Horatio und Marcellus zur Wache auf der Terrasse, während der König ein Zechgelage veranstaltet. Als Hamlet sich über diesen üblen Brauch auslässt, taucht der Geist wieder auf. Hamlet ist völlig überwältigt und folgt dem Winken des Geistes, obwohl seine Freunde ihn zurückhalten wollen. Sogar sein Schwert zieht er, um sich von ihnen losreißen und dem Geist hinterhergehen zu können.

Fünfte Szene

Infos

  • Seite: 31 - 38
  • Ort: Abgelegener Teil des Schlosses
  • Personen: Hamlet, Geist

Inhalt

Die Erscheinung stellt sich als Geist von Hamlets Vater vor und fordert seinen Sohn auf, ihn zu rächen. Sein Bruder Claudius habe ihn im Schlaf mit Bilsenkrautsaft vergiftet, nachdem dieser das Herz der Königin für sich gewinnen konnte. Nicht einmal eine letzte Ölung wurde dem sterbenden König zuteil. Hamlet soll bei seiner Rache aber nichts gegen seine Mutter unternehmen. Als der Morgen naht, verschwindet der Geist wieder und lässt Hamlet entzürnt zurück.
Horatio und Marcellus tauchen auf, allerdings will Hamlet ihnen nichts von dem Gespräch mit dem Geist verraten und bittet sie, auch über die Geistererscheinung zu schweigen. Die beiden müssen schwören, kein Wort über all das zu verlieren, selbst wenn er sich in Zukunft seltsam verhalten wird.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?