Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Einführung

Die Frauenfiguren

Die Frauenfiguren nehmen eine besondere Rolle im Proceß ein: Sie sind Verführerinnen, Verführte, Helferinnen und Gefahr für K. Der Prokurist unterscheidet zwischen den „Frauen oder andere[n] Boten“ (S. 138), die ihm helfen sollen. In ihnen verbinden sich Gericht, Prozess und Sexualität, denn alle Helferinnen K.s werden auch gleichzeitig von diesem begehrt. Durch sie verstrickt er sich weiter in seinen Prozess, der Gefängniskaplan klagt K. an, zu viel Hilfe bei Frauen zu suchen. Dies deutet darauf hin, dass K.s Schuld und sein Prozess mit seinem Verhältnis zu Frauen zu tun hat. An den oben genannten Stellen ist zu sehen, dass Kafka auf ihre Sonderrolle ausdrücklich hinweist. Noch mehr als alle anderen Figuren zeigt sich an ihnen Zweideutigkeit und das Aufeinandertreffen von Gegensätzen, was zu Widersprüchen führt.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?