Künstlermotiv
Vorbilder der Künstlerfigur im Werk
- Mann nimmt sich als Vorbild für seinen Schelmenroman die Gattung des Bildungsromans vor. In letzterer Romanform wird die Künstlerfigur als solche gerne glorifiziert dargestellt. Insbesondere darf Manns Werk als parodistische Antwort auf Goethes Autobiografie verstanden werden
- Weiterhin kann als Inspiration für den Protagonisten Felix Krull die Rolle des rumänischen Hochstaplers Manolescu fungiert haben
- Manolescu gibt ebenso wie Manns Protagonist sein angeblich schillerndes Leben in Saus und Braus in einer autobiografischen Erzählung zum Besten, wobei bis heute nicht eindeutig ist, ob es sich bei den Schilderungen um wahrhaftige Erlebnisse oder um übertriebene und teils seiner Fantasie entsprungene Sachverhalte handelt
Krulls Figur
- Krulls Lehrer, die ihn in seiner Entwicklung zum Hochstapler maßgeblich prägen, sind sein Vater Engelbert Krull sowie sein Pate Schimmelpreester
- Beide Figuren, sowohl Krulls Vater als auch Schimmelpreester stellen Vorbilder für den jungen Krull dar, vermitteln ihm jedoch keine Werte, da es sich bei ihnen um ungelernte, im Beruf teils inkompetente Männer handelt
- Die Unfähigkeiten und allein scheinbaren Fähigkeiten Letzterer machen sich zum einen am bankrotten Vater Krull und zum anderen am angeblichen Professor Schimmelpreester, dessen Professorentitel jedoch nicht näher erläutert wird, bemerkbar
- Der Autor bewerkstelligt es, die Taten seiner Hauptfigur trotz der Perspektive des Ich-Erzählers aus kritischem Blickwinkel zu beleuchten, indem er in den Erzählverlauf zahlreiche rhetorische Stilmittel wie ironische, übertriebene sowie parodistische einbettet
- Die Verwendung der oben genannten stilistischen Mittel bewirkt beim Leser, dass Krull als Erzähler als Lügner dargestellt wird, ohne selbst aus seiner Rolle eines Unschuldigen und scheinbar wahrheitsgetreuen Berichtenden herauszutreten
- Mit der provokanten Darstellung Krulls als Hochstapler möchte Thomas Mann erzielen, dass das Bild eines Künstlerideals, wie es Goethe beispielsweise vertrat, angeprangert wird. Laut Mann ist ein Künstler deshalb nicht besser als jeder andere Hochstapler