Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Kapitel 4

Infos

  • Seite: 40-50
  • Ort: am Minensuchboot
  • Zeit: Winter
  • Personen: Pilenz und seine Cousinen, Schilling, Mahlke

Inhalt

  • Mahlke wird als „Modeschöpfer“ (S. 40) bezeichnet, da er das Tragen sogenannter Puscheln um den Hals etabliert hat.
  • Diese trug er jedoch aus Scham und somit aus dem Grund, seinen Adamsapfel auf eine Art zu verdecken (S. 41).
  • Trotz dessen, dass die Puscheln durch den Schuldirektor verboten werden, tragen sie die Schüler und selbst der Studienrat Brunies weiterhin (S. 42 ff.).
  • Mahlke hört auf, seine eigene Erfindung zu tragen, als die Puscheln von immer mehr Schülern getragen werden und trägt stattdessen Schals um den Hals (S. 42).
  • In einem Winter bekommt Pilenz Besuch von seinen zwei Cousinen, die Mahlke durchaus bewundern (S. 46), als ihr Cousin und Schilling, ein weiterer Junge aus der Freundesgruppe, mit ihnen zum Minensuchboot rudern.
  • Mahlke bohrt sich an dieser Stelle ein Loch in das Eis der Ostsee, um sich einen Zugang zum Minensuchboot zu verschaffen (S. 43).
  • Am nächsten Tag bewundert Pilenz das präzise fertiggestellte Loch im Eis (S. 47 f.).

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?