Personen |
Handlungs-ort |
Inter-
pretation |
Gretchen
|
Raum in der Stadtmauer mit Marienbildnis
|
Gretchen singt ein Lied, in dem sie die Gottesmutter als leidende Mutter anbetet
Bittet wegen ihrer Schwangerschaft um die Rettung vor Schande und dem Tod
|
Im Lied
Ach neige, du Schmerzensreiche ruft das verzweifelte, hilflose und tieftraurige Gretchen die Muttergottes an, ihm in seiner schwierigen Situation beizustehen und es vor „Schmach und Tod“ (Sz. 18, Z. 42) zu bewahren.
Die Szene deutet den Kindsmord voraus, da sich Gretchen an die Muttergottes wendet, die ihren Sohn Jesus verloren hat.