Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Duft als Macht

Für Grenouille waren Gerüche mehr als eine bloße Sinneswahrnehmung. Er nutzte Düfte vielmehr dazu, seine Macht über die Menschen auszubauen.
  • Grenouille erkannte, dass die Kenntnis von Düften ihm Macht verleiht
  • Er lernte, die Wirkung verschiedener Gerüche auf die Menschen zu erschlüsseln
  • Er schuf sich einen Menschenduft und wurde erstmals auf der Straße wahrgenommen
  • Stellte fest, dass die Menschen sich leicht täuschen lassen, ohne überhaupt wahrzunehmen, dass ein Duft dahinter steckt
  • Mit Hilfe spezieller Duftkompositionen manipulierte er seine Mitmenschen fortan gezielt
  • Mischte sich verschiedene persönliche Düfte: einen Unauffälligkeitsduft, einen derben Geschäftsmanngeruch, einen Mitleidsgeruch und einen Ekel-Geruch
  • Mit seinem größten Werk, dem Parfum mit Laures Duft als Herznote, verzückte er die Menschen; alle verfielen in Ekstase
Mit seinen Düften hatte Grenouille eine unglaubliche Macht erlangt. Allerdings nicht die Art Macht, die er sich am meisten erhoffte. Nicht einmal sein bestes Parfum konnte ihm wirklich einen eigenen Geruch geben und dazu beitragen, dass die Menschen auf ihn reagieren. Sie nahmen nur den Duft wahr, nicht aber seinen Hass auf sie. Deshalb sah Grenouille sein Werk als gescheitert an und provozierte seinen Tod.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?