Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Gräfin Orsina

Infos zur Person

  • Gräfin Orsina führte ehemals eine romantische Beziehung mit dem Prinzen von Guastalla
  • Orsinas und Hettores Verhältnis hat sich seit ihrer Trennung stark abgekühlt und bis auf die Kontaktversuche der Gräfin pflegen die beiden keinen Kontakt mehr zueinander

Charakter

  • Hartnäckig: Obwohl der Prinz ihre Bemühungen, mit ihm in Kontakt zu treten ignoriert, gibt Orsina nicht auf und schreibt ihm weiterhin Briefe (Aufz. 2, Auft. 1). Letzten Endes versucht sie sogar, ihn auf Dosalo persönlich anzutreffen (Aufz. 4, Auft. 3), als sie erfährt, dass sich Hettore auf seinem Lustschloss befindet. Selbst Marinelli vermag nicht, die Kontaktversuche der Gräfin im Keim zu ersticken und erst das Erscheinen des Prinzen in persona überzeugt die Gräfin von der Aussichtslosigkeit einer Fortsetzung ihrer Beziehung (Aufz. 4, Auft. 4)
  • Hochmütig: Wie selbstverständlich geht Orsina davon aus, dass man sie mit „Liebe und Entzücken“ (Auf. 4, Auft. 3, Z. 8) auf dem Schloss erwartet und ist dann bitterenttäuscht, dass sie weder der Prinz persönlich noch ein Willkommenskommittee begrüßt. Als eine Dame des Adels ist sie es gewöhnt, Anweisungen und Befehle zu erteilen und dass diese auch befolgt werden. Umso ungehaltener macht es sie es, dass sie Hettore auf Abstand halten lässt und seinen Kammerherrn Marinelli vorschickt, damit ihr dieser die Unpässlichkeit des Prinzen ausrichtet. Hettore selbst beschreibt Orsina sehr abfällig und findet, dass sie eine „stolze höhnische Miene“ (Aufz. 1, Auft. 4, Z. 37) sowie „stiere, starre Medusenaugen“ (Aufz. 1, Auft. 4, Z. 49) besitzt
  • Verletzt: Während Orsina in der Öffentlichkeit das Gesicht einer eitlen, oberflächlichen Persönlichkeit wahrt, leidet die junge Frau innerlich unter der Trennung vom Prinzen von Guastalla. Auch wenn sie es sich auf den ersten Blick nicht einzugestehen scheint, empfindet die Gräfin die Zurückweisungen Hettores als tief verletzend. Es schmerzt sie zu sehen, dass ihr ehemaliger Partner sich bereits anderweitig umsieht, da sie immer noch Gefühle für ihn hegt
  • Laut: Ihren eigenen Standpunkt zu Themen vertritt Orsina lautstark und mit Nachdruck. So hält sie ihre Meinung nicht zurück, und nachdem sie von den Intrigen des Prinzen und Marinellis erfährt, fasst sie den Entschluss, die Wahrheit ans Licht zu bringen und der ganzen Stadt zu verkünden, dass es sich bei dem „edlen“ Prinzen um einen Mörder handelt
  • Klug: Auch wenn die Gräfin meist impulsiv und emotional reagiert, so sollte man ihren Scharfsinn und ihre Fähigkeit, Menschen zu durchschauen, nicht unterschätzen. Bei ihrer Aufwartung in dem Lustschloss auf Dosalo vermeint Marinelli, der adligen Dame von Hettores Besuch Emilia zu erzählen, ohne dass Orsina Verdacht schöpfen würde. Doch die Gräfin, noch benommen von der groben Abfuhr des Prinzen, begreift trotz ihrer Kränkung, dass ihre Liebe zu Hettore zum Scheitern verurteilt ist. Stattdessen durchschaut sie sofort den Zusammenhang zwischen Emilias Präsenz auf dem Schloss und Appianis Ermordung als Teil des inszenierten Überfalls

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?