Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

2. Aufzug

1. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-47
  • Ort: Vor dem Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Morgens
  • Personen: Claudia Galotti, Pirro

Inhalt

  • Emilias Mutter Claudia fragt den Bediensteten Pirro, bei wem es sich um den nahenden Gast handelt
  • Überrascht nimmt Claudia die Neuigkeit, dass es sich beim Besucher um ihren Mann Odoardo handelt, auf. Sie hat er später mit seiner Rückkehr gerechnet
  • Freudig eilt die Ehefrau ihrem Ehegatten entgegen, um ihn zu begrüßen

2. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-34
  • Ort: Vor sowie in dem Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Morgens
  • Personen: Claudia Galotti, Odoardo Galotti

Inhalt

  • Emilias Eltern sind glücklich über das Wiedersehen und der Familienvater erkundigt sich nach seiner Tochter
  • Claudia berichtet, dass sich Emilia zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der Kirche befindet
  • Odoardo missbilligt, dass seine Tochter unbegleitet zum Gottesdienst geht, und das Ehepaar tritt ins Zuhause ein
  • Der Diener Pirro wird damit beauftragt, alle weiteren Besucher bis auf Weiteres abzuweisen

3. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-110
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Morgens
  • Personen: Pirro, Angelo

Inhalt

  • Angelo, ein wegen Mord gesuchter und Pirro bekannter Bandit, erscheint vor dem Heim der Galottis
  • Pirro scheint den Kriminellen durch ein vergangenes Geschäft zu kennen und ist alles andere als erfreut über dessen Anblick
  • Der Ganove möchte Pirro seinen Anteil eines gemeinsamen Deals in Form eines Beutels voller Münzen übergeben. Zunächst zögert der Angestellte der Galottis das Geld anzunehmen, besinnt sich dann jedoch eines besseren
  • Ohne Umschweife fragt Angelo Pirro schamlos über die bevorstehende Vermählung Appianis mit Emilia aus. Mit dem Ausfragen des ehemaligen Geschäftspartners zielt er darauf ab, Einzelheiten über den Fahrtweg der Hochzeitskutsche herauszufinden
  • Pirro, der bereits Schlimmes ahnt und davon ausgeht, Angelo wolle Graf Appiani überfallen, versucht den Bekannten von dessen augenscheinlichem Vorhaben abzubringen
  • Der vogelfreie Mörder jedoch deutet Pirro gegenüber an, dieser solle ihm die Wahrheit sagen und sich keine Lügen ausdenken. In den Worten Angelos „du kennst mich“ (Aufz. 2, Auft. 3, Z. 102) schwingt die Drohung mit, dass, wenn Pirro ihn anschwärzen würde, dieser mit ernsten Konsequenzen zu rechnen habe

4. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-90
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti, Odoardo Galotti, Pirro

Inhalt

  • Nachdem Emilia nach geraumer Zeit immer noch nicht von der Messe zurückgekehrt ist, beginnt sich ihr Vater ernsthaft, um sie zu sorgen
  • Emilias Eltern sprechen über die bevorstehende Heirat ihrer Tochter. Während Odoardo sehr angetan von dem zukünftigen Gemahl seiner Emilia ist, bedauert die Mutter es, dass ihre Tochter mit Appiani hinaus aufs Land ziehen wird
  • Odoardo hängt seiner Frau an, sie sei nur aus Nähe zum fürstlichen Hof in die Stadt gezogen und wirft ihr außerdem Egoismus vor, da die Mutter ihr Kind am Liebsten für immer bei sich wissen würde
  • Claudia erzählt ihrem Ehemann, dass der Prinz Emilia bereits kennengelernt habe, und von ihr begeistert gewesen sei
  • Odoardo, der alles andere als erfreut über den neuen Verehrer seiner Tochter ist, macht sich umso mehr Sorgen um Emilia und bricht kurzerhand auf, um nach seinem Kind zu suchen

5. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-7
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti

Inhalt

  • In einem gesprochenen Monolog klagt Frau Galotti über die „rauhe Tugend“ (Aufz. 2, Auft. 5, Z. 2) ihres Mannes. Sie befürchtet, dass die Skepsis gegenüber jedem und allem im Falle Odoardos an misantrophisches Verhalten grenzt
  • Ihrer Meinung nach ist Odoardos Missgunst gegenüber dem Prinzen übertrieben. Emilias Mutter vertritt nicht die Ansicht, dass Hettore mit seiner Liebe zu Emilia ausschließlich Odoardo ausstechen will, sondern glaubt an die Echtheit der Gefühle des Prinzen
  • Auf der anderen Seite beginnt auch Claudia sich langsam aber sicher zu fragen, wo ihre Tochter bleibt

6. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-167
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti, Emilia Galotti

Inhalt

  • Emilia stürmt aufgebracht und „in einer ängstlichen Verwirrung“ (Aufz. 2, Auft. 6, Z. 4) zur Tür hinein, wo ihre Mutter bereits unruhig auf sie wartet
  • Atemlos erzählt die junge Frau davon, wie der Prinz ihr im Gottesdienst seine Liebe gestand und damit in ihr ein tiefes Schamgefühl ausgelöst hat
  • Weiterhin berichtet die Protagonistin darüber, wie ihr Hettore bis zum elterlichen Hause nachlief, nachdem sie sich in der Kirche losgerissen hatte
  • Claudia, die die Aufregung ihrer Tochter versteht, schafft es allmählich, ihr Kind wieder zu beruhigen. Sie ist froh, dass ihr Mann bereits zuvor das Haus verlassen hat und demzufolge nicht Zeuge der aufgelösten Tochter wird
  • Emilia sieht es als ihre Pflicht an, den Vorfall ihrem Verlobten Appiani nicht vorzuenthalten, lässt sich jedoch von ihrer Mutter davon überzeugen, Appiani vorerst nichts von der Sache zu erzählen

7. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-106
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Emilia Galotti, Claudia Galotti, Graf Appiani

Inhalt

  • Wenig später tritt Appiani, der sich in einer melancholischen, gedrückten Stimmung befindet, in das Haus der Galottis
  • Nach der Begrüßung seiner jungen Braut meint der Graf, er sei „schwanger mit so viel Glückseligkeit“ (Aufz. 2, Auft. 7, Z. 14), dass es beinahe zu viel für ihn sei. Er schwärmt daraufhin von seinem Schwiegervater Odoardo und dessen tugendhaftem Wesen
  • Als Emilia ihre Brautrobe anlegt, lehnt sie den Schmuck Appianis ab. Die „Perlen bedeuten [für Emilia] Tränen“ (Aufz. 2, Auft. 7, Z. 71), da sie in der Nacht zuvor von der Hochzeit träumt und sich die Perlen ihres Geschmeides in eine Tränenflut verwandelten
  • Emilias Aberglaube stimmt den Grafen zusätzlich „nachdenkend und schwermütig“ (Aufz. 2, Auft. 7, Z. 79 f.). Die junge Braut fasst den Plan, sich für ihre Vermählung so herzurichten, wie sie beim ersten Treffen mit Appiani aussah

8. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-37
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti, Graf Appiani

Inhalt

  • Claudia und der Graf unterhalten sich darüber, was Appiani im tiefsten Innern bedrückt und seine Laune trübt
  • Der Verlobte Emilias befürchtet, dass so kurz vor der Hochzeit mit der Dame seiner Träume doch noch etwas die Feier verhindern könnte
  • Appianis Freunde drängten den Grafen dazu, den Prinzen über die bevorstehende Vermählung in Kenntnis zu setzen
  • Bisher hat der Bräutigam dem Prinzen jedoch noch keine Aufwartung gemacht und inzwischen scheint er auch wieder von dem Vorhaben abgekommen zu sein

9. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-17
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti, Pirro, Graf Appiani, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Pirro tritt in die Stube ein und kündigt die Ankunft des Grafen Marinelli an. Letzterer bittet darum, den Graf Appiani sprechen zu dürfen
  • Ohne die Antwort Appianis abzuwarten, erscheint Marinelli persönlich im Türrahmen und betont die Dringlichkeit des Anliegens
  • Frau Galotti zieht sich daraufhin aus Rücksicht zurück

10. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-151
  • Ort: Das Haus der Familie Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Graf Appiani, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Der Kammerherr des Prinzen berichtet Appiani, dieser sei von seinem Herren dazu ausgewählt worden, der Prinzessin von Massa Kunde darüber zu bringen, dass der Prinz sie heiraten wollen würde
  • Wichtig bei der Überbringung der Nachricht ist, dass Marinelli und Appiani sofort zum Palast der Prinzessin aufbrechen müssen. Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur, um einen von Marinelli inszenierten Vorwand, Appiani um seinen Hochzeitstag zu bringen
  • Der Graf reagiert ablehnend auf die Nachricht des Kammerherren und wendet ein, dass er heute heiratet
  • Der Vertraute des Prinzen jedoch versucht Appiani von der Wichtigkeit des Besuchs bei der Prinzessin zu überzeugen und schlägt dem Bräutigam vor, die Vermählung zu verschieben oder gar ganz abzusagen
  • Appiani, erzürnt über die Dreistigkeit des Besuchers und bezichtigt den Kammerherren als einen „Affen“ (Aufz. 2, Auft. 10, Z. 137)
  • Marinelli schlägt daraufhin ein Duell vor, entschließt sich dann jedoch am Ende, wieder aufzubrechen und verlässt das Haus der Galotti

11. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-21
  • Ort: Das Haus der Galotti
  • Zeit: Mittags
  • Personen: Claudia Galotti, Graf Appiani

Inhalt

  • Nach der hitzigen Unterredung mit Marinelli fühlt sich Appiani plötzlich „anders und besser“ (Aufz. 2, Auft. 11, Z. 5) und kann es kaum erwarten, seine geliebte Emilia endlich zu heiraten
  • Claudia ist indes etwas besorgt, da sie die Herren im Zimmer hat streiten hören, lässt sich jedoch von den Worten des Grafen beruhigen

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?