Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Bildungsroman

Das Parfum wird häufig als Bildungsroman bezeichnet. Hier erklären wir dir, warum:

Was macht einen Bildungsroman aus?

  • Thematisiert die Entwicklung eines jungen Protagonisten; Selbstfindung und Selbstverwirklichung sind die zentralen Punkte
  • Die Handlung ersteckt sich über mehrere Jahre
  • Ähnlichkeit mit einer Biografie
  • Typische Aufteilung: Jugendjahre, Wanderjahre, Meisterjahre
  • „Bildung“ steht für die individuelle Bildung hin zu einem höheren Ziel
  • Ein gebildeter Erzähler bewertet die Entwicklung der Hauptfigur
  • Der Protagonist fühlt sich in seiner Umwelt zu Beginn fremd und muss seinen Platz und Weg finden
  • Die Entwicklung endet meist im harmonischen Ausgleich des Helden mit seiner Umwelt; allerdings gibt es auch negative Entwicklungen

Das Parfum als Bildungsroman

  • Der Roman thematisiert die Entwicklung von Grenouille
  • Die Handlung erstreckt sich über seine komplette Kindheit bis zum Tod mit 28 Jahren
  • Grenouilles Leben ist in biografischer Art festgehalten
  • Aufteilung in Lehrjahre, Wanderjahre, Meisterjahre und einen Epilog
  • Es geht um Grenouilles Entwicklung hin zu einem Parfumeur-Genie bzw. Duft-Gott
  • Der auktoriale Erzähler bewertet, oftmals ironisch, Grenouilles Selbstfindung
  • Grenouille wurde nie geliebt, musste immer ohne Liebe auskommen und fühlte sich fremd in der Gesellschaft
  • Negatives Ende: Grenouille findet seinen Paltz in der Gesellschaft nicht; Selbstzerstörung statt Selbstverwirklichung

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?