Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Einstieg

(1) E. beginnt mit der Bemerkung: „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet [Hervorhebung jew. d. Verfasser, M. U.].“ Durch diesen Einstieg und die Betonung des Todes wird die Aufmerksamkeit des Lesers von Anfang an in eine bestimmte Richtung gelenkt. Auch ist mit dem Tod gleich ein zentrales Motiv des Romans eingeführt.
Wir erfahren, dass es kalt war, als sich E. und Agnes kennenlernten und dass der böige Wind auch durch das Isolierglas der Fenster noch hörbar ist. Das Isolierglas steht für Distanziertheit, während die Kälte, genau wie die leeren Plätze draußen und die Nacht, auf den inneren Zustand des Erzählers verweist.
Dieser trägt sich mit Suizidgedanken, wobei nur die Fenster, die sich nicht öffnen lassen, ihn vom Tod trennen. In seiner depressiven Stimmung sieht er sich zum wiederholten Male ein Video von sich und Agnes an. Er thematisiert Agnes‘ Ängste und verweist auf die Sprachlosigkeit zwischen ihnen („dann sprach sie nicht mehr davon [von ihren Ängsten]“), womit ein weiteres Motiv des Romans eingeführt wird.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?