Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Pablo

Für Harry Haller gibt es im Roman drei wichtige Personen: Hermine, Pablo und Maria. Die drei sind als Kontrast- und Spiegelfiguren konzipiert. Sie stellen die abgespaltenen Teile von Harry Hallers Seele dar und helfen ihm im Laufe der Handlung, seinen Selbsthass annähernd in den Griff zu bekommen.
Über Hermine lernt Harry deren Freund, den Saxophon-Spieler Pablo, kennen. Er spielt nachts in einer Jazz-Kapelle Tanzmusik und ist mit seiner leidenschaftlichen Art der Star der Band. Laut Hermine beherrscht er alle Instrumente und Sprachen dieser Welt.
Pablo ist spanischer oder südamerikanischer Herkunft. Er ist jung und sieht mit seinen dunklen, feurigen Augen und den schwarzen Locken gut aus.
Wie sich herausstellt, ist Pablo nicht nur ein Freund von Hermine und Maria, sondern auch deren Geliebter. Genau wie Hermine ist er bisexuell und hegt Interesse an Harry. Nicht nur, dass er Harry eine Liebesorgie mit Maria vorschlägt. Er küsst Harry später auch auf dessen geschlossene Augen - und weckt damit offenbar eine tief verborgene Seite in Harry, da er die Küsse geschehen lässt.
Als Haller den Saxophonisten kennenlernt, hält er ihn zunächst für dumm und verwöhnt. Pablo hat nämlich keinerlei Interesse an Gesprächen über Musik. Anstatt die Musik zu analysieren, spielt er lieber so intensiv und so viel wie möglich. Dabei klatscht er wild oder jauchzt mitten im Stück begeistert. Ein Verhalten, das Harry Haller irritiert. Mit der Zeit werden Pablo und Harry trotz allem Freunde. Pablo strahlt Wärme aus und zeigt sich Harry gegenüber sehr fürsorglich.
Pablo will Harry helfen und versorgt ihn deshalb mit Drogen wie Kokain und Opium. Unter Drogeneinfluss lädt er Haller schließlich auch in das Magische Theater ein. Da sich Pablo mit Halluzinationen unter Drogeneinfluss auskennt, leitet er Harry an. Und dieser akzeptiert Pablo nicht nur als Freund, sondern auch als Lehrer und Führer.
In den Aufzeichnungen von Haller wechselt Pablo außerdem mehrfach sein Aussehen. Ist er anfangs der Musiker, verwandelt er sich im Magischen Theater in einen Schachspieler und in Mozart.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?