Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

5. Aufzug

1. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-43
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Die beiden Vertrauten Hettore und Marinelli beobachten vom Fenster aus Emilias Vater, der unruhig draußen auf dem Hof auf und abgeht
  • Dass weder der Prinz noch sein Kammerherr wissen, welche Absichten Odoardo nun besitzt, versetzt die Herren ebenso in Unruhe wie den Wartenden. Durch Battista haben sie bereits erfahren, dass Emilias Mutter in einer Kutsche fortgefahren ist
  • Marinelli geht davon aus, Odoardo werde Emilia zwar mit zu sich nach Hause nehmen, jedoch dem Prinzen dankbar für dessen Fürsorge gegenüber seiner Tochter sein wird
  • Indes ist Hettore selbst weniger zuversichtlich: Er vermutet, dass Odoardo in unbändigem Zorn Emilia möglichst weit weg von seinem Herrschaftsgebiet schicken wird. Sollte dieser Fall eintreten, befürchtet der Prinz, seine geliebte Emilia nie wieder sehen zu können
  • ist
  • Der Kammerherr unternimmt Versuche, seinen Herrn zu beruhigen, indem er andeutet, dass er schon einen nächsten Plan darüber, wie sie im Folgenden vorgehen werden, überlegt habe
  • Bevor die Herren bemerken, dass sich Odoardo ihnen nähert, merkt der Prinz noch an, dass der nächste Einfall Marinellis keineswegs so brutal wie der Vergangene sein sollte

2. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-15
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Odoardo Galotti

Inhalt

  • In diesem Auftritt hält Odoardo einen Monolog und man merkt ihm an, dass seine anfängliche Wut gegenüber dem Prinzen verflogen ist. Für ihn ergibt es inzwischen mehr Sinn, Hettore nicht anzurühren, da er keinen Rächer für die Gräfin Orsina darstellen möchte
  • Stattdessen sieht es Emilias Vater als seine einzige und wichtigste Aufgabe an, „die gekränkte Tugend“ (Aufz. 5, Auft. 2, Z. 6) seiner Tochter zu „retten“ (Aufz. 5, Auft. 2, Z. 7)
  • Die wesentliche Intention hinter Odoardos Plan, seine Tochter zu opfern, liegt für ihn darin, dem Prinzen einen lebenslangen Schmerz aufzubürden, den dieser niemals vergessen wird. Außerdem überträgt Odoardo dem Prinzen so die Verantwortung es sinnlosen Mordes an Graf Appiani und Hettore wird niemals mit der Liebe seines Lebens zusammen sein können

3. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-65
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Odoardo Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Inzwischen begegnet Odoardo Marinelli, welcher vorgibt, die Gräfin nach draußen begleitet zu haben
  • Emilias Vater unterbreitet dem Kammerherrn des Prinzen seinen Plan, seine Tochter auf dem schnellsten Wege aus der Stadt wegzubringen und sie mit auf sein Gut aufs Land zu führen
  • Marinelli argumentiert dagegen, dass das letzte Wort der Prinz als Oberhaupt habe und kündigt an, diesen zum Gespräch hinzuzuziehen

4. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-15
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Odoardo Galotti

Inhalt

  • Als der alte Galotti alleine auf den Prinzen und Marinelli wartet, echauffiert sich Emilias Vater über die Ignoranz des Prinzen, mit welcher dieser sich die Entscheidungsmacht über jegliche Beschlüsse gibt
  • Der Zorn Odoardos verleitet ihn dazu, abermals eine Ermordung Hettores in Erwägung zu ziehen, er ermahnt sich jedoch in letztem Augenblick noch einmal und versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren
  • Außerdem bereut Emilias Vater es, Marinelli während ihres Gesprächs unterbrochen zu haben. Nun ist es ihm nämlich unmöglich, sich eventuelle Einwände gegen die Argumentation des Prinzen und Marinellis einfallen zu lassen

5. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-213
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Odoardo Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Hettore begrüßt Odoardo, wobei in seinen Worten ein vorwurfsvoller Unterton mitschwingt, der bedauert, dass Galotti seine Tochter mit aufs Land zu nehmen gedenkt
  • Emilias Vater gibt dem Verehrer seines Kindes unmissverständlich zu verstehen, dass der Entschluss, die junge Frau aus der Stadt fortzubringen, feststeht und fügt hinzu, dass er als zukünftigen Wohnort ein Kloster für sie im Sinn habe
  • Fürs Erste sieht der Prinz sich gezwungen, sich dem Willen des Vaters zu beugen
  • Marinelli hingegen verfolgt bereits einen neuen Plan: Er wendet ein, dass Appianis Mörder nicht eindeutig als die am Überfall beteiligten Räuber identifiziert wurden. Vielmehr existiert der Glaube, dass es sich bei dem Schützen um einen weiteren Verehrer Emilias handeln würde. Um dem Verbrechen auf den Grund gehen zu können, müsste man Befragungen aller Beteiligten durchführen und eine solche Konsultation sei nur in der Stadt möglich. Des Weiteren erwähnt Marinelli erneut, dass er der engste Vertraute Appianis gewesen sei und er höchstpersönlich zur Klärung der Todesursache beitragen wollte
  • Odoardo jedoch lässt sich von den waghalsigen Argumenten der beiden Herren nichts hinters Licht führen: Er durchschaut das Manöver Hettores und Marinellis. Als der Kammerherr anmerkt, dass für eine Befragung alle Familienmitglieder separat verhört und außerdem auch gegebenenfalls hingerichtet werden müssten, reißt Odoardos Geduldfaden. Er beruhigt sich jedoch soweit wieder, dass er keinen der beiden Männer mit dem Dolch ersticht
  • Der Prinz übergeht den ursprünglichen Wunsch des Vaters, seine Tochter sprechen zu wollen und versichert ihm, dass er sich gut um Emilia sorgt, solange sie bei ihm im Schloss wohnt. Die abermalige Bitte Odoardos nun endlich seine Tochter sehen zu können, wird von Hettore ignoriert. Stattdessen stellt er dem Vater die Frage, ob dieser vorhabe, in die Stadt oder auf sein Anwesen auf dem Land zurückzukehren
  • Der alte Galotti ersucht ein letztes Mal, vor seiner Abfahrt Emilia zu sprechen und dieses Mal wird ihm sein Wille gewährt

6. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-12
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Odoardo Galotti

Inhalt

  • Erneut alleine scheint Odoardo nicht mehr Herr seiner Sinne zu sein. Darin, dass er sein eigenes Lachen nicht mehr erkennt, lassen sich paranoide Züge feststellen
  • Emilias Vater sieht keinen anderen Ausweg, als die Ehre seiner Tochter zu retten, indem er ihr das Leben nimmt
  • Inzwischen überkommt ihn jedoch bei dem Gedanken an den Mord an seiner Emilia ein solcher Argwohn, dass er erwägt, sie doch am Leben zu lassen und auf schnellstem Wege das Schloss zu verlassen
  • Im Augenblick seiner Zweifel erscheint jedoch bereits sein Kind und Odoardo sieht in ihrem Eintreffen ein höheres Zeichen

7. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-126
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Emilia Galotti, Odoardo Galotti

Inhalt

  • Zunächst noch unwissend über das volle Ausmaß der inszenierten Entführung, verhält sich Emilia erst einmal ruhig gegenüber ihrem Vater
  • Als ihr Odoardo jedoch die Erzählungen ihrer Mutter über die Ermordung Appianis bestätigt, möchte die junge Frau auf direktem Wege aus dem Schloss fliehen
  • Der alte Galotti wendet ein, dass Hettore sie finden wird, unabhängig davon, wohin sie flüchtet und erwähnt auch die geplanten Befragungen Marinellis und des Prinzen. Emilia gibt zu, dass sie möglicherweise den Verführungen, vor die sie der Prinz stellen wird, nicht länger standzuhalten vermag und bittet ihren Vater, sie zu töten. Für die junge Frau ist die Wahrung ihrer Unschuld und ihrer Religiosität wichtiger als ihr irdisches Dasein
  • Odoardo, der es trotz seines Plans nicht übers Herz bringt, seinem eigenen Kind das Leben zu nehmen, zögert, Emilia zu erstechen
  • Die Protagonistin allerdings drängt ihren Vater dazu, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Schließlich ersticht Odoardo Emilia und in ihren letzten Atemzügen stellt sich die junge Frau mit einer Rose auf eine Stufe, die „gebrochen“ (Aufz. 5, Auft. 7, Z. 125) worden war, „ehe der Sturm sie entblättert“ (Aufz. 5, Auft. 7, Z. 125)

8. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-42
  • Ort: „Auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Abends
  • Personen: Emilia Galotti, Odoardo Galotti, Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Nachdem Marinelli und der Prinz zur Tochter und dem Vater Galotti hinzugekommen sind, erkennt Hettore, dass Emilia durch die Hand ihres Vaters im Sterben liegt und nennt Odoardo einen „grausamen Vater“ (S. 87, Z. 4)
  • Emilia, immer noch bei Bewusstsein, wendet ein, sie habe sich selbst das Leben genommen. Allerdings nimmt ihr Vater die Schuld auf sich und kurz darauf stirbt seine Tochter in seinen Armen
  • Odoardo kündigt dem Prinzen an, dass er vor Gericht die gerechte Strafe für seine Tat annehmen wird und deutet an, dass auch Hettore vor den Geschworenen sowie Gott selbst Verantwortung für sein Handeln übernehmen muss
  • Voller „Entsetzen und Verzweiflung“ (Aufz. 5, Auft. 8, Z. 36) reagiert Hettore auf die Worte Odoardos und den leblosen Leib seiner geliebten Emilia. Daraufhin erhebt der Prinz den Dolch gegen Marinelli und weist diesem die Schuld am Tod seiner Angebeteten zu. Ferner entlässt er Marinelli aus dessen Dienst und befiehlt seinem Kammerherren, sich „auf ewig [vor ihm] zu verbergen“ (Aufz. 5, Auft. 8, Z. 39)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?