Gideon Franke
Gideon Franke zieht ein Jahr nach Lenes Umzug in die Nachbarwohnung am Luisenufer ein. Er hält nach einiger Zeit um Lenes Hand an und heiratet sie schließlich trotz ihres Vorlebens.
Infos zur Person
- Ca. 50 Jahre alt
- Junggeselle
- Kommt aus Bremen, hat aber viele Jahre in Amerika gelebt
- Wohlhabendes Bürgertum dank seinem guten Beruf als Leiter in einer Fabrik
- Spießbürgerliches Auftreten mit hohem Hemdkragen, Handschuhen und Zylinder
- Hagere Figur, schwarze Haare
- Sprechender Name: Gideon bedeutet Krieger oder verweist auf den biblischen Richter Gideon, der mit Gottes Hilfe seine Heimat Israel von der Plage der überlegenen Midianiter befreite; entsprechend kämpft Gideon für seinen Glauben und will das Land von falschen Moralvorstellungen befreien
Der Nachname Franke leitet sich von dem germanischen Wort für frei ab; so entscheidet sich Gideon frei von gesellschaftlichen Zwängen, Lene trotz ihrer Vergangenheit zu heiraten
Charakter
- Religiös: In Amerika war Franke in verschiedenen Sekten und hat in Deutschland eine eigene Sekte; er hält vor Botho eine beinahe fanatische Rede über seine moralischen Ansprüche
- Ordentlich: Er hat sein Leben im Griff; hat sich ein gutes Gehalt erarbeitet
- Gebildet: Franke hat viel erlebt und weiß viele Dinge
- Anständig: Er hat gute Manieren, auch wenn er sich nicht mit Adelsgepflogenheiten auskennt; er erkundigt sich bei Botho höflich nach Lene, bevor er sie heiratet