Drittes Kapitel
Infos
- Seite: 71-77
- Ort: Rheingau, Frankfurt am Main
- Zeit: Winter, „einige wenige Tage“ (S. 71, Z. 21) nach der Beisetzung Vater Krulls
- Personen: Felix Krull, Pate Schimmelpreester, die Mutter, Olympia
Inhalt
- Nur „einige wenige Tage“ (S. 71, Z. 21) nach der Beisetzung seines Vaters finden sich Felix, seine Mutter, Olympia sowie Schimmelpreester zu einer „Familienkonferenz“ (S. 71, Z. 24) zusammen
- Da Familie Krull bereits Anfang des neuen Jahres aus dem Herrenhaus ausziehen muss, unterbreitet ihnen der Pate die Pläne und Vorkehrungen, welche er für jeden der drei Krulls im Sinne hat
- Für Felix' Mutter erachtet Schimmelpreester eine Laufbahn als Gastgeberin einer Pension als vielversprechend, da er viel auf die Koch- und Bewirtungskünste der Mutter gibt. Am besten sei die neue Bleibe und Pension außerdem in einer größeren Stadt situiert
- Für Olympia sieht der Pate die Oper vor, da „ihre Stimme [zwar noch] schwach“ (S. 73, Z. 22) ist, ihr jedoch ein „sanfter Wohllaut“ (S. 73, Z. 22 f.) anhaftet. Schimmelpreester besitzt einen alten Bekannten an der Kölner Oper namens Sally Meerschaum, welcher ihm noch einen Gefallen schuldet und Olympia in seine Obhut nehmen kann
- Felix soll in der Service- und Hotelbranche arbeiten und sein Pate hat bereits Kontakt zum „Direktor [Isaak Stürzli] des Hotels Saint James and Albany in Paris“ (S. 74, Z. 26 f.) aufgenommen
- Allerdings erinnert sich Krull daran, dass der Antritt zu seinem Militärdienst noch ansteht, also muss er erst einmal die Antwort seitens des Staates abwarten und kündigt Stürzli in einem Brief seine Vorfreude, doch voraussichtlich verzögerte Ankunft an
- Noch vor Weihnachten zieht Krull mit seiner Mutter und Schwester nach Frankfurt am Main um, damit seine Mutter ohne Umschweife mit ihrem Bewirtungsgeschäft beginnen kann