Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Erzählperspektive

Bei der Bearbeitung von Prosatexten ist es wichtig, die Erzählperspektive zu analysieren.

Infos zum Erzähler

  • Auktoriale Erzählsituation aus der Er/Sie-Perspektive
  • Nullfokalisierung: Der Erzähler ist allwissend, überblickt die Handlung und kennt zukünftige Geschehnisse;
    z.B. dass Sophie ihr eigenes berufliches Todesurteil fällt (S. 162)
  • Er streut Erklärungen und Bewertungen in die Handlung mit ein
  • Er kennt die Gefühle und Gedanken der Charaktere
  • Heterodiegetische Erzählhaltung: Der Erzähler gehört nicht zur erzählten Welt
  • Teilweise gleicht er einem personalen Erzähler mit interner Fokalisierung auf Mia;
    z.B. wenn er ganz genau ihre Gefühle beschreibt wie in Kapitel 13
  • Häufig statt Erzählbericht Dialogform

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?