Katharina Hollenbach
Katharina und ihre ältere Schwester Rieke ziehen vom ländlichen Spora nach Guldenberg. Hier lernt Rieke Bernhard kennen und kommt mit ihm zusammen. Allerdings hat Bernhard hinter ihrem Rücken eine Affäre mit Katharina.
Von Spora nach Guldenberg
Infos
- Seiten: 271-283
- Zeit: Zwischen 1955-1961
- Ort: Kleinstadt Guldenberg (DDR)
- Personen: Katharina Hollenbach, Bernhard Haber, Rieke Hollenbach
Inhalt
- Katharina und ihre Schwester Friederike leben zusammen mit ihren Eltern auf einem Hof in Spora. Die Schwestern zieht es schon lange in den nächstgrößeren Ort Guldenberg, da ihre Mutter als Hausfrau und Mutter als abschreckendes Beispiel für sie dient - auf keinen Fall wollen sie ein so langweiliges und eintöniges Leben führen wie sie.
- Selbstständig sucht sich Katharina in der achten Klasse eine Lehrstelle in Guldenberg. Der Vater will sie nicht alleine in Guldenberg leben lassen. Als sich Rieke allerdings bereit erklärt, mit ihrer jüngeren Schwester nach Guldenberg zu ziehen, gibt der Vater den Schwestern widerwillig die Erlaubnis.
- Der eigentliche Grund, aus dem Rieke mit ihrer Schwester in Guldenberg zusammenleben möchte, ist Bernhard. Sie hat ihn bei einer seiner Geschäftsreisen in Spora kennengelernt und sich sofort in ihn verliebt.
- In Guldenberg leben die Schwestern zur Untermiete bei einer Witwe und Katharina fängt ihre Lehre als Gärtnerin an.
- Die Lehre besteht Katharina mit einer Eins in der Praxis, da sie mit ihrem Chef flirtet. Auch später kommt sie hauptsächlich wegen ihrer Anziehungskraft Männern gegenüber über die Runden.
- Während Rieke bei Bernhard in Guldenberg bleibt, zieht Katharina Jahre später nach Leipzig und Berlin.
Affären
Infos
- Seiten: 283-303
- Zeit: Zwischen 1955-1961
- Ort: Kleinstadt Guldenberg (DDR)
- Personen: Katharina Hollenbach, Bernhard Haber, Rieke Hollenbach, Babsy
Inhalt
- Während ihrer gemeinsamen Zeit in Guldenberg stellt Katharina immer wieder fest, wie unterschiedlich sie und ihre Schwester sind.
- Rieke ist die perfekte Hausfrau, kümmert sich hingabevoll um Bernhard und gilt als eher stille, graue Maus. Katharina dagegen lebt unabhängig und macht es sich früh zum Ziel, viel Geld zu verdienen, um in eine Großstadt zu ziehen. Außerdem möchte sie sich nicht an einen einzelnen Mann binden.
- Katharina erfährt von Rieke, dass sie trotz der langen Beziehung mit Bernhard noch Jungfrau ist.
- Von dieser Neuigkeit fühlt sich die rebellierende Katharina angespornt, Bernhard zu verführen. Tatsächlich gelingt es ihr ein einziges Mal, mit Bernhard zu schlafen, als beide allein sind.
- Nach dem Vorfall gibt Bernhard Katharina die Schuld. Obwohl sie noch minderjährig ist, habe sie ihn verführt und hereingelegt. Er bringt sie dazu, die Sache vor Rieke geheimzuhalten.
- Zwischen den beiden kommt es danach zu keinen weiteren Annäherungen, was Katharina einerseits bedauert, andererseits aber nicht an sich heranlässt, um ihr Selbstbild nicht infragezustellen.
- Wenig später kommt allerdings eine weltoffene Sängerin namens Babsy nach Guldenberg. Katharina freundet sich schnell mit Babsy an und passt sich ihrem Lebensstil an. Vor allem beeindruckt sie, dass Babsy scheinbar spielend leicht jeden Mann in Guldenberg um ihren Finger gewickelt hat.
- So ist sie nicht besonders überrascht, dass sich auch Bernhard zu Babsy hingezogen fühlt.
- Sie erlebt ein Hochgefühl, als sie erfährt, dass Bernhard und Babsy eine Affäre führen. Als Freundin von Babsy und Mitbewohnerin von Rieke erfährt sie jede Einzelheit des neuen Skandalthemas von Guldenberg und fühlt sich als Teil davon. Wie sehr die Affäre ihre Schwester verletzt, ist Katharina egal.
Reue
Infos
- Seiten: 303-322
- Zeit: Zwischen 1955-1961
- Ort: Kleinstadt Guldenberg (DDR)
- Personen: Katharina Hollenbach, Bernhard Haber, Rieke Hollenbach, Babsy
Inhalt
- In Guldenberg kommt es für die Verhältnisse der Zeit zu einem Großereignis: Auf den Feldern vor der Stadt hebt ein Heißluftballon ab. Babsy und Bernhard dürfen an der Fahrt teilnehmen, während Katharina vom Boden aus zusieht.
- Als die Fahrt vorbei ist, bemerkt Katharina, wie blass Bernhard geworden ist. Er gesteht, dass ihm von der Höhe speiübel wurde.
- Für den Betreiber des Ballons und andere Anwesende ist diese vermeintliche Schwäche von Bernhard Anlass, ihn heftig zu beleidigen und rassistische Bemerkungen fallenzulassen. Unter anderem wird geäußert, dass Bernhard besser zu einem Stück Seife hätte verarbeitet werden sollen, statt nach dem Krieg zurück nach Deutschland zu kommen.
- Weder Katharina noch Babsy verteidigen Bernhard.
- Kurz danach verlässt Babsy Guldenberg, um sich um ihre Karriere als Sängerin zu kümmern.
- Bernhard und Rieke versöhnen sich nach seiner Affäre wieder. Sie heiraten sogar, nachdem Katharina ihre Lehre beendet und Guldenberg verlassen hat.
- Jahre später besitzt Bernhard - nachdem er einigen „krummen Geschäften“ nachgegangen war - die größte Schreinerwerkstatt in der Umgebung von Guldenberg. Alle Maschinen und Werkzeuge konnte er sich ohne Zuschüsse von der Stadt leisten. Daneben besitzt er eine Stadtvilla, die der ganze Stolz von Rieke ist.
- Im Gegensatz zu der Werkstatt von Bernhards Vater laufen seine Geschäfte hervorragend und er verdient viel Geld. Auch in der Stadt steigt sein Ansehen mit der Zeit. So würde das Rathaus keine Entscheidung treffen, ohne sich vorher seine Meinung einzuholen.
- Rieke und Bernhard bekommen zwei Kinder.
- Katharina gesteht, dass sie die Familie ihrer Schwester nur sehr selten besucht, weil ihr in Guldenberg schnell langweilig wird. Allerdings wird auch angedeutet, dass sie neidisch auf das Verhätnis von Rieke und Bernhard ist.