Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

3. Aufzug

1. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-134
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags
  • Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Marinelli berichtet seinem Herrn von dem fehlgeschlagenen Versuch, Appiani nach Massa zu schicken und somit die Hochzeit mit Emilia Galotti aufzuhalten
  • Über das Versagen seines Kammerherrn ist der Prinz sehr erzürnt. Auch dass Marinelli betont, er habe Appiani zum Duell herausfordern wollen und dieser hätte abgelehnt, kann Hettore nicht beschwichtigen
  • Der Marchese stellt den Sachverhalt in diesem Fall absichtlich zu seinen Gunsten dar, um nicht eingestehen zu müssen, dass er derjenige war, der nach dem Duellvorschlag das Weite suchte
  • Hettore, der nach wie vor ungehalten ist bei dem Gedanken daran, dass seine geliebte Emilia in Kürze einen anderen Mann heiraten wird, lässt sich von einem neuen Vorschlag Marinellis überzeugen. Der Kammerherr unterbreitet ihm die Idee, Emilia zu entführen. Entscheidend sei hierbei, die Entführung nicht als solche aussehen zu lassen
  • Kurz darauf sind in der Ferne Schüsse zu hören und Marinelli beichtet dem Prinzen, dass er die Entführungsidee bereits in die Tat umgesetzt habe, nur das Einverständnis seines Herren habe er noch einholen wollen. Der Überfall auf die Hochzeitskutsche sieht vor, die Braut auf schnellstem Wege (ihrer eigenen Sicherheit wegen) zum Schloss des Prinzen zu bringen
  • Hettore ist auf eine „sonderbare Art“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 119) erstaunt über die konsequente Handlungsfähigkeit seines Kammerherrn und gleichzeitig überkommt ihn ein ungutes Gefühl
  • Als der Prinz ans Fenster tritt, empfiehlt ihm Marinelli, sich zu verstecken, da die sich nähernden Banditen ihn ansonsten erkennen würden
  • Der Kammerherr spricht über den Anführer der Entführer Angelo als „die Maske“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 134)

2. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-68
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags
  • Personen: Kammerherr Marchese Marinelli, Angelo

Inhalt

  • Während Marinelli die überfallene Kutsche vom Fenster aus beobachtet und bemerkt, dass diese sich auffällig langsam zurück Richtung Stadt bewegt, mutmaßt er, dass der beauftragte Mord nicht wie geplant durchgeführt wurde. Seines Erachtens nach fährt die Kutsche so vorsichtig, weil sie einen Verletzten transportiert
  • Angelo erreicht den Hof und kündigt die Ankunft Emilia Galottis an
  • Auf die Frage des Kammerherrn, ob Appiani ermordet worden sei, antwortet Angelo mit „es tut mir leid um den guten Herrn“ (Aufz. 3, Auft. 2, Z. 29) und berichtet über den Verlust eines Jungen namens „Nicolo“ (Aufz. 3, Auft. 2, Z. 34) in den eigenen Reihen
  • Nach erneuter Nachfrage des Auftraggebers gibt der Ganove zu, dass der Graf nach dem Schuss zwar zu Boden, jedoch nicht direkt ums Leben gekommen sei. Angelo beteuert jedoch, die Verletzungen Appianis seien derart schwerwiegend, dass er es nicht überleben würde
  • Nachdem Marinelli den Mörder in Form „eines Beutels mit Gold“ (Aufz. 3, Auft. 2, Z. 31 f.) bezahlt, hat es Angelo eilig wieder aufzubrechen
  • Der Kammerherr des Prinzen entscheidet sich dazu, Hettore nichts von dem „Verpfuschen“ (Aufz. 3, Auft. 2, Z. 66) des Mordes zu erzählen, und hofft auf das baldige Ableben Appianis

3. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-39
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags
  • Personen: Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Nachdem der Prinz wieder zu Marinelli gestoßen ist, sehen die beiden Herren Emilia den Weg zum Schloss hinaufeilen
  • Hettore sorgt sich darüber, dass die junge Frau schon bald hinter den Grund der angeblichen Entführung wird. Zudem ist er unwissend darüber, dass Appiani bei dem Überfall ums Leben kam und geht davon aus, dass entweder der Verlobte oder die Eltern der Braut in Kürze nach ihr suchen werden
  • Marinelli beruhigt seinen Vorgesetzten damit, dass dieser Emilia wohlwollend gegenüber treten soll. Weiterhin spricht der Kammerherr, dass dieses Verhalten die verängstigte Galotti sicherlich beruhigen würde
  • Der Prinz jedoch bringt es nicht übers Herz, seiner Angebeteten etwas vorzuspielen. Er merkt an, dass sie bereits bei seinem Geständnis im Gottesdienst am Morgen so „niedergeschlagen und zitternd“ (Aufz. 3, Auft. 3, Z. 33 f.) ausgesehen habe, dass es wohl besser sei, wenn Marinelli sie empfangen würde
  • Während sein Kammerherr also Emilia empfangen sollte, würde der Hettore selbst das Geschehen aus einiger Entfernung beobachten

4. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-77
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags
  • Personen: Emilia Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli, Battista

Inhalt

  • Marinelli verbirgt sich zunächst im so Saal, dass ihn Emilia nicht auf den ersten Blick zu sehen vermag. Er gibt vor, das Mädchen nicht erschrecken zu wollen
  • Emilia tritt mit einem Bediensteten Marinellis, Battista in den Saal ein und äußert diesem gegenüber ihre Sorge um ihre Eltern und ihren Bräutigam Appiani, da sie die fallenden Schüsse gehört hat
  • Daraufhin gibt sich Marinelli zu erkennen. Emilia, die weder weiß, auf wessen Schloss sie sich befindet, geschweige denn was vorgefallen ist, ist überrascht über Marinellis Anblick und möchte aufbrechen, um nach ihrer Familie zu suchen
  • Der Kammerherr des Prinzen spricht beruhigend auf die junge Frau ein und beauftragt Battista damit, Claudia Galotti herzubringen. Emilia schlägt er vor, sich erst einmal hinzusetzen, um sich von der Aufregung zu erholen
  • Marinelli erwähnt außerdem, dass der Prinz sich, sobald er von dem Überfall erfahren hatte, auf den Weg gemacht hat, um Hilfe zu beschaffen
  • Sobald der Kammerherr Emilia gegenüber den Namen des Prinzen erwähnt, wird diese sichtlich unruhig und erkundigt sich nach ihrem Aufenthaltsort
  • Die Protagonistin ist zwar verwundert über den Zufall, sich ausgerechnet im Schloss des Prinzen, der ihr zuvor am Morgen eine Liebeserklärung gemacht hat, wiederzufinden. Allerdings schöpft sie zu diesem Zeitpunkt keinerlei Verdacht dahingehend, dass es sich bei der Entführung um eine Inszenierung handelt
  • Marinelli kündigt das baldige Zustoßen zum Gespräch des Prinzen an

5. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-59
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags, früher Abend
  • Personen: Emilia Galotti, Prinz Hettore Gonzaga, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Der nun erscheinende Prinz eilt direkt auf Emilia zu und bietet ihr seinen Arm an, während er sie davon überzeugt, dass sich ihre Familie sowie ihr Verlobter unversehrt und wohlbehalten in der Nähe befinden
  • Die junge Galotti versteht nicht, weshalb ihre Angehörigen nicht gleich mit dem Prinzen mitgekommen sind. Hettore reagiert unterwürfig, indem er sich für sein überfallartiges Verhalten in der Kirche entschuldigt und schockiert fragt, ob Emilia „einen Verdacht gegen [ihn] hege“ (Aufz. 3, Auft. 5, Z. 27f)
  • Emilia, die immer noch nicht vollends davon überzeugt scheint, dass es mit rechten Dingen zugeht, lässt sich widerwillig von dem Prinzen hinausführen. Hettore beteuert, dass die junge Frau ihn vollends in ihrer Hand habe und sie in seiner Gegenwart nichts und niemanden fürchten müsste
  • Marinelli bleibt zurück, da er plant, Claudia Galotti davon abzuhalten, die Zweisamkeit Hettores und Emilias zu unterbrechen

6. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-33
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags, früher Abend
  • Personen: Kammerherr Marchese Marinelli, Battista

Inhalt

  • Battista berichtet seinem Herrn, dass Emilias Mutter bereits laut nach ihrer Tochter rufend auf dem Weg zum Schlosse sei, gefolgt von einer Menschentraube
  • Marinelli ist davon überzeugt, dass „die beste Lunge“ (Aufz. 3, Auft. 6, Z. 21) irgendwann einmal einer Pause bedürfte, und geht zudem davon aus, dass Claudia den Prinz als neuen Verehrer ihrer Tochter kaum abschlagen würde
  • Demzufolge bittet er Battista, die Mutter der Entführten in das Schloss hineinzulassen, allerdings „ihre neugierigen Begleiter zu entfernen“ (Aufz. 3, Auft. 6, Z. 32 f.)

7. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-16
  • Ort: Vor dem Eingang des „Lustschlosses des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags, früher Abend
  • Personen: Claudia Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli, Battista

Inhalt

  • Battista erwartet Frau Galotti am Eingang des Schlosses und bittet sie hinein. Da Claudia ihn als denjenigen wiedererkennt, der ihre Tochter von der Kutsche aus in Richtung Schloss geleitete, verhält sie sich zunächst ungehalten und verlangt, zu Emilia gebracht zu werden
  • Nachdem die Mutter Emilias jedoch erfährt, dass sie dem Bediensteten zu Dank verpflichtet ist, beruhigt sie sich etwas und Battista kündigt an, dass sein Vorgesetzter Marinelli sie zu ihrer Tochter geleiten wird

8. Auftritt

Infos

  • Zeile: 2-93
  • Ort: Ein Saal „auf dem Lustschlosse des Prinzen“ (Aufz. 3, Auft. 1, Z. 2) in Dosalo
  • Zeit: Nachmittags, früher Abend
  • Personen: Claudia Galotti, Kammerherr Marchese Marinelli

Inhalt

  • Als Claudia in Marinellis Gesicht den morgendlichen Besucher ihres Schwiegersohnes wiedererkennt, schreckt sie zurück. Sie äußert dem Kammerherrn des Prinzen gegenüber ihr Missfallen und teilt ihm außerdem mit, dass „der Name Marinelli das letzte Wort des sterbenden Grafen [war]“ (Aufz. 3, Auft. 8, Z. 43)
  • Marinelli reagiert auf die Worte Emilias Mutter, als ob er von nichts wüsste und berichtet, dass ihre Tochter wohlauf und der Prinz bereits „mit der zärtlichsten Sorgfalt [...] selbst um sie beschäftiget“ (AUfz. 3, Auft. 8, Z. 57 f.) sei
  • Da es Hettore ist, der sich um ihre Tochter kümmert, fällt es Claudia Galotti wie Schuppen von den Augen, dass es sich bei dem Überfall um eine inszenierte Entführung mit Mordmotiv handeln müsste
  • Claudia beginnt in Panik nach ihrer Tochter zu rufen, welche die Stimme ihrer Mutter erkennt und dieser antwortet. Daraufhin eilt Frau Galotti in die Richtung los, aus der sie ihre geliebte Emilia vermutet und Marinelli läuft ihr hinterher

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?