Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Walpurgisnacht

Personen Handlungs-
ort
Inter-
pretation
Faust
Mephisto-pheles
Eine Vielzahl von phan-
tastischen Gestalten
Blocksberg während der Walpurgisnacht
Skandalöse Literatur: Faust will das Böse kennenlernen und besucht mit Mephisto das Fest der bösen Wesen
Darstellung von Irrsinn, purer Sexualität, Verbrechen, Gewalt und Geldgier \(\rightarrow\) Faust kennt keine Grenzen
Schwer verständliche Satire auf Zeitgenossen Goethes
Die Gretchen-erscheinung weist Faust auf ihre Hinrichtung hin
Wie Auerbachs Keller gehört diese Szene nicht zum eigentlichen Drama und stellt ein kleines Zwischenspiel ohne besonders relevante Entwicklungen im Handlungsverlauf dar. Faust will in seiner Wissenssucht nun auch das Böse kennenlernen, was Mephisto ihm mit einem Besuch des Fests der Hexen, Hexer und anderer böser Gestalten auf dem Blocksberg zeigen will. Die Szene ist geprägt von phantastischen und irrsinnigen Geschehnissen sowie von sexuell anzüglicher und derber Sprache. Faust und Mephisto tanzen mit einer jungen und einer alten Hexe, wobei Faust den Tanz sofort beendet, als der jungen Hexe eine rote Maus aus dem Mund springt und ihm Gretchen erscheint, blass und mit einer roten Schnur um den Hals (eine Vorausdeutung ihrer späteren Hinrichtung). Daraufhin nimmt Mephisto Faust zu einer Theateraufführung auf dem Blocksberg mit, um ihn abzulenken.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?