Übersicht
Hier geht's zur Lektüre
Aus: Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, SchulLV, 2021, Karlsruhe.
Zitiergrundlage: Abschnitt = Abs., Zeilen = Z Die Novelle Michael Kohlhaas, die 1810 von Heinrich von Kleist verfasst wurde, handelt von dem gleichnamigen Pferdehändler Michael Kohlhaas. Dieser verliert durch eine Ungerechtigkeit seinen Besitz und will auf dem Wege der Selbstjustiz sein Recht zurückfordern. Die Handlung rund um den brandenburgischen Kohlhaas beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich im 16. Jahrhundert abgespielt hat. Der Autor (geb. 1777) nahm sich nur ein Jahr nach der Veröffentlichung des Werkes am Wannsee das Leben, da er nahezu mittellos war und für seine Werke zu Lebzeiten heftige Kritik erdulden musste. Erst Jahre nach seinem Tod 1811 ernteten seine Werke großes Ansehen.
Zitiergrundlage: Abschnitt = Abs., Zeilen = Z Die Novelle Michael Kohlhaas, die 1810 von Heinrich von Kleist verfasst wurde, handelt von dem gleichnamigen Pferdehändler Michael Kohlhaas. Dieser verliert durch eine Ungerechtigkeit seinen Besitz und will auf dem Wege der Selbstjustiz sein Recht zurückfordern. Die Handlung rund um den brandenburgischen Kohlhaas beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich im 16. Jahrhundert abgespielt hat. Der Autor (geb. 1777) nahm sich nur ein Jahr nach der Veröffentlichung des Werkes am Wannsee das Leben, da er nahezu mittellos war und für seine Werke zu Lebzeiten heftige Kritik erdulden musste. Erst Jahre nach seinem Tod 1811 ernteten seine Werke großes Ansehen.