Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Personenkonstellation

Die Figurenkonstellation im bürgerlichen Trauerspiel Emilia Galotti lässt sich anhand der Gegenüberstellung der Rollen aus dem Bürgertum und der adligen Charaktere erläutern.

Bürgertum

Das Bürgertum wird durch die Familie Galotti und ihre Bediensteten, Bekannten sowie Freunde vertreten. Emilia Galotti stellt hierbei die Protagonistin des Trauerspiels dar. Ihre Eltern, Claudia und Odoardo Galotti erziehen ihre Tochter auf bürgerliche und tugendhafte Art und Weise. Im Zuhause der Galottis in der Stadt in Guastalla lebt außerdem noch Pirro, ein Bediensteter mit Claudia und Emilia Galotti zusammen. Darüber hinaus existiert noch Angelo, der Ganove, welcher ebenfalls aus einfachen Verhältnissen stammt und den Auftrag Marinellis, die Hochzeitskutsche zu überfallen, ausführt.

Adel

Prinz Hettore herrscht als Oberhaupt über das Gebiet um die italienische Stadt Guastalla. Zu seinem Hofstaat gehören Kammerherr Marinelli, Rat Camillo Rota sowie der Maler Conti. Der Prinz besitzt Verbindungen zum Bürgertum, da er Gefühle für Emilia hegt. Eine weitere Vertreterin der Krone bildet Gräfin Orsina, welche in der Vergangenheit mit Prinz Hettore liiert war. Doch auch der Verlobte der Protagonistin Graf Appiani wird zwar von Frau und Herr Galotti wie ein eigener Sohn behandelt, stammt jedoch aus adligeren Kreisen als seine Emilia.

Ohne Zweifel lassen sich die beiden Stände Bürgertum und Adel nicht eindeutig voneinander trennen - stattdessen finden innerhalb der vorherrschenden Ständeordnung des 18. Jahrhunderts Überschneidungen statt. Exemplarisch für diese Berührungspunkte sind die Beziehungen zwischen Emilia und Appiani sowie Emilia und dem Prinzen.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?