Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Pate Schimmelpreester

Infos zur Person

  • Der außergewöhnliche Name des Paten stammt daher, dass laut Schimmelpreester „die Natur nichts als Fäulnis und Schimmel“ (S. 24, Z. 22 f.) bereithält und er als selbst ernannter „Priester“ (S. 24, Z. 23) Familie Krull vor diesem Verderben schützt
  • Bei Schimmelpreester handelt es sich um eine Art Vaterfigur für Krull, der sich um die Familie kümmert, als Engelbert Krull stirbt
  • Schimmelpreester geht dem Malerhandwerk nach, welches er in „einer Art Trödelspeicher mit einem großen Fenster“ (S. 25, Z. 35) ausübt

Charakter

  • Speziell: Der Protagonist bezeichnet Schimmelpreester als „Hausfreund“ (S. 24, Z. 31) der Familie Krull, welchem gegenüber der Protagonist eine „herzliche Wechselneigung“ (S. 25, Z. 29) empfindet
  • Freund und Helfer: Als Herr Krull sich das Leben nimmt, ist es Schimmelpreester, welcher sich um die Mutter, Schwester und den Protagonisten selbst kümmert und bereits für alle drei einen individuellen Zukunftsplan ausgearbeitet und Kontakte mit den entsprechenden Personen in die Wege geleitet hat
  • Schwäche für Krull: Schimmelpreester komplimentiert sein Patenkind damit, dass dieser ein sehr anpassungsfähiges und zeitloses Gesicht besäße, dies mache Krull zu einem virtuosen Modell für den Maler
  • Vertrauensfigur: Felix lässt bereits zu anfangs des Romans verlauten, dass ihm Schimmelpreester im späteren Verlauf seiner Laufbahn als Hochstapler noch von unschätzbarem Wert sein wird. Inwiefern der Pate Krull tatsächlich weiterhilft, bleibt jedoch aufgrund des offenen Endes ungewiss

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?