Ophelia
Ophelia ist die Tochter des Oberkämmerers Polonius und die Geliebte von Hamlet.
Infos zur Person
- Hübsche, junge Frau
- Tochter von Polonius, Schwester von Laertes
- Angebetete von Prinz Hamlet
- Stirbt durch Selbstmord am Fluss
Charakter
- Liebenswürdige junge Frau:
Hamlet hat sich trotz Standesunterschied in sie verliebt
Die Königin mag Ophelia; hätte sie gerne als Hamlets Ehefrau gesehen
Ophelia geht liebevoll auf andere Menschen ein - Hamlets Geliebte:
Sie glaubte Hamlets Liebesbeteuerungen und öffnete ihm ihr Herz
Hamlet durfte sie alleine besuchen; sie schenkte ihm vertraute Zeit, was wohl als Anspielung auf eine intime Annäherung zu verstehen ist - Als naiv bezeichnet:
Vater und Bruder halten Ophelia für naiv
Laut den beiden spielt Hamlet nur mit ihren Gefühlen und sie bemerkt es nicht - Unsicherer Charakter:
Ophelia glaubt den Worten ihres Vaters und Bruders mehr, als ihrer eigenen Einschätzung
Sie lässt sich verunsichern und zweifelt an Hamlets Liebe - Weiblicher Gehorsam:
Sie gibt ihrem Vater ohne zu zögern das Versprechen, Hamlet nicht mehr zu treffen
Ophelia meidet jeden Konflikt und passt sich den Erwartungen der patriarchalischen Gesellschaft an
Auf Anweisung ihres Vaters und des Königs spioniert sie Hamlet, den sie eigentlich liebt, sogar aus - Unglücklich:
Ophelia wird nach der Zurückweisung Hamlets und dem Tod ihres Vaters wahnsinnig
Ihre Gesänge mit sexuellen Anspielungen weisen darauf hin, dass sie ihre eigene Wünschen stets unterdrückt hat und das Leben einer Anderen gelebt hat
Am Ende begeht sie Selbstmord