Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Zweites Kapitel

Infos

  • Seite: 11-17
  • Ort: Rheingau
  • Zeit: unbekannt
  • Personen: Felix Krull

Inhalt

  • Der Protagonist erinnert sich an seine Geburt zurück und daran, dass er „ein ruhiges Kind gewesen sei“ (S. 12, Z. 11)
  • Bereits im frühen Kindesalter empfindet Felix, dass er ein außergewöhnlich anmutiges und feines Äußeres besitzt. So verwundert es wenig, dass er eine blühende Fantasie besitzt. Bereits als Kind verkleidet er sich als Kaiser und spielt, er sei ein Adliger
  • Außerdem verbringt der junge Krull viel Zeit mit sich selbst, da seine „Schwester Olympia [...] um mehrere Lebensjahre voraus“ (S. 15, Z. 28 f.) ist
  • Er selbst beschreibt seine teils „spintisierenden Beschäftigungen“ (S. 15, Z. 30) als „sonderbar“ (S. 15, Z. 29). Er verbringt als Kind beispielsweise Stunden damit, vor dem Spiegel seine Gesichtsausdrücke zu studieren und zu trainieren. So erfährt Krull, dass sich die menschliche Pupille unter Lichteinwirkung verkleinert sowie vergrößert. Felix macht es sich zur Aufgabe, diesem natürlichen Effekt durch pure Willenskraft entgegenzuwirken

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?