Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Der Bürgermeister

Der Bürgermeister:

Dem Bürgermeister liegt stets alles daran, eine möglichst große Spende für seine Stadt zu erhalten. Er ködert Ill mit dem Posten des nächsten Bürgermeisters, plant akribisch den Ablauf von Claires Ankunft und bereitet mit Informationen von Ill eine Lobesrede auf sie vor, welche Claire an ihre vermeintlich schöne Jugend in Güllen erinnern soll, die mit der Realität aber wenig zu tun hat.
Feierlich lehnt er am Ende des ersten Aktes das Angebot ab, im Namen der Menschlichkeit. Doch bereits im zweiten Akt erkennt man, dass das nicht mehr als eine hohle Phrase war.
Als der gehetzte Ill beim Bürgermeister Hilfe sucht, stellt er mit Erschrecken fest, dass dieser, wie alle Güllener, dem Konsum verfallen ist, vielleicht sogar noch mehr. Der Bürgermeister rechnet fest mit Ills Tod. Neben privaten Anschaffungen wie Zigarren und Kleidung hat er eine neue, teure Schreibmaschine gekauft und plant bereits den Bau eines neuen Stadthauses. Als Ill ihn darauf anspricht, weist er jeden Vorwurf von sich und geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er Ill Vorwürfe macht. Er eröffnet ihm, dass er nicht das moralische Recht besitzt, die Verhaftung der Dame zu fordern und dass er auch als Bürgermeister nicht mehr in Frage komme.
Seine moralische Verwerflichkeit gipfelt im dritten Akt, als er Ill zum Selbstmord auffordert. Er appelliert an seine Ehre, an seine Liebe zur Vaterstadt und betont, dass es Ills letzte Chance sei, sich reinzuwaschen.
Die Rolle des Bürgermeisters vertritt, seinem Beruf entsprechend, die Güllener und zeigt den Wandel und den moralischen Verfall innerhalb der Gemeinde auf. Gleichzeitig stehen er, wie die weiteren Honoratioren, für ihren beruflichen Stand. Diese Entpersonalisierung wird auch daran deutlich, dass die Namen der Honoratioren gar nicht erst genannt werden (Bürgermeister, Lehrer, Pfarrer), oder im Stück kaum verwendet werden (Arzt, Polizist). So zeigt der Bürgermeister als Politiker, wie schnell sich Meinungen und Einstellungen innerhalb seines Metiers ändern können, sobald der finanzielle Druck steigt.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?