Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Auf einen Blick

Auf einen Blick

  • Akt Ⅰ
    • Der bürgerliche Musiker Miller sieht das geheime Verhältnis seiner Tochter Luise zum adeligen Ferdinand, dem Sohn des Präsidenten, kritisch, denn er fürchtet um das Ansehen Luises.
    • Durch die Geschwätzigkeit der Millerin erfährt Sekretär Wurm vom Verhältnis Luises und Ferdinands. Da er eifersüchtig ist, berichtet er dem Präsidenten davon. Der Präsident will seinen Sohn mit der Mätresse des Herzogs, Lady Milford, verheiraten, um seinen politischen Einfluss zu sichern. Die Liebe Ferdinands zu Luise ist ihm daher ein Dorn im Auge.
    • Ferdinand erfährt von den Plänen seines Vaters und sieht seine Liebe in Gefahr, er beschließt, mit Lady Milford zu reden.
  • Akt Ⅱ
    • Ferdinand beschuldigt Lady Milford im privaten Gespräch der Unmoral und der Erpressung des Herzogtums. Lady Milford jedoch erzählt Ferdinand von ihrer bewegten Vergangenheit, ihrer Sorge um die Bewohner des Landes und beichtet Ferdinand ihre aufrichtige Liebe. Das erschüttert Ferdinand, der die Lady für eine Schurkin gehalten hat.
    • Im Haus der Millers kommt es zu einem folgenschweren Konflikt: Der Präsident erscheint und bezeichnet Luise als Hure. Als der Präsident Luise festnehmen lassen will, droht Ferdinand, die Verbrechen seines Vaters aufzudecken, woraufhin dieser Luise freilässt.
  • Akt Ⅲ
    • Zusammen mit Wurm entwirft der Präsident eine Intrige: Um Ferdinand und Luise zu entzweien, soll Luise einen falschen Liebesbrief an den Hofmarschall von Kalb schreiben. Als Druckmittel sollen Luises Eltern eingesperrt und mit dem Tode bedroht werden. Die Millers sollen einen Eid auf die Geheimhaltung der Geschehnisse schwören müssen.
    • Luise sagt Ferdinand Lebewohl und gibt ihren Anspruch auf ihn auf: Sie denkt, ihre Liebe sei nicht möglich, fliehen will sie nicht. Sie legt Ferdinand ans Herz, sich lieber mit seinem Vater zu versöhnen. Ferdinand versteht Luise nicht und wirft ihr Untreue vor.
    • Wurm erscheint bei Luise und zwingt sie, den verhängnisvollen Brief zu schreiben.
  • Akt Ⅳ
    • Ferdinand hat den Liebesbrief in die Hände bekommen und ist völlig aufgelöst. Er beschließt, Luise wegen ihrer angeblichen Untreue zu töten.
    • Luise ist von Lady Milford zum Gespräch gerufen worden. Die Lady will Luise demütigen und schlägt ihr eine Stelle am Hofe vor. Luise zeigt sich jedoch unbeeindruckt und steht zu ihrer bürgerlichen Moral; am Hofe sehe sie ihre Unschuld bedroht. Letztlich gibt Luise auf Drängen und Drohen Milfords Ferdinand zwar auf, kündigt aber ihren Selbstmord an. Schockiert will die Lady nun ihrerseits den Anspruch auf Ferdinand aufgeben und gleichzeitig aus dem Lande fliehen, um ein freies und moralisches Leben zu führen.
  • Akt Ⅴ
    • Ferdinand vergiftet Luise und sich selbst, nachdem sie aus Zwang behauptete, den Liebesbrief tatsächlich geschrieben zu haben. Im Angesicht des Todes ist sie aber vom Eid befreit und erzählt, wie der Brief in Wahrheit zustande kam. Ferdinand will sich an seinem Vater rächen.
    • Als der Präsident das Haus der Millers betritt, konfrontiert Ferdinand ihn mit den Folgen seines Tuns, vergibt seinem Vater aber noch im letzten Moment, bevor er stirbt.
    • Wurm wird von den Gerichtsdienern ergriffen, will aber die Verbrechen des Präsidenten aufdecken. Dieser übergibt sich den Gerichtsdienern freiwillig.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?