Personen |
Handlungs-ort |
Inter-
pretation |
Gretchen
Lieschen
|
Ein Brunnen
|
Berühmtes Religionsgespräch:
Gretchen will Faust zum Christentum bekehren, Faust nimmt sie jedoch nicht ganz ernst
Gretchens Bekannte Lieschen spottet über das Mädchen Bärbelchen, das von ihrem Geliebten geschwängert wurde
Außereheliche Beziehungen und Kinder stellten damals eine Schande dar
Gretchen spürt starke Schuldgefühle, da sie sich an ihr Verhältnis mit Faust erinnert sieht
|
Gretchens Bekannte Lieschen erzählt dieser beim Wasserholen am Brunnen den neuesten Tratsch: Bärbelchen wurde von ihrem Geliebten geschwängert. Auf Gretchens naive Meinung, dass Bärbelchen ihren Geliebten heiraten und damit der gesellschaftlichen Ächtung entgehen würde, antwortet Lieschen mit schadenfrohem Realismus. Laut ihr würde dies nicht geschehen, sodass Bärbelchen die
soziale Schande bevorstünde.
Wieder allein, bejammert Gretchen ihr Schicksal und klagt sich selbst der Sünde an, wobei sie Faust immer noch von Herzen liebt - denn in Lieschens Tratsch findet sie sich selbst und ihre Situation wieder. Dies ist auch
der erste Hinweis darauf,
dass Gretchen ein Kind von Faust erwartet.