Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Katharina Hollenbach

Katharina ist die Schwester von Rieke und damit die Schwägerin von Bernhard. Schon früh ist ihr klar, dass sie Karriere machen will.

Infos zur Person

  • Aufgewachsen im ländlichen Spora als Tochter von Bauern
  • Jüngere Schwester von Rieke, die später Bernhard heiratet
  • Absolviert in Guldenberg eine Ausbildung zur Gärtnerin, arbeitet später aber in namhaften Unternehmen in Leipzig und Berlin

Charaktereigenschaften der Person

  • Karrierefrau: Katharina möchte auf keinen Fall dem Beispiel ihrer Eltern folgen und Bäuerin werden. Ihr ist bereits in der achten Klasse klar, dass sie aus Spora wegziehen wird, um sich eine Karriere aufzubauen. Sie hat keine Hemmungen, ihre Eltern anzulügen, wenn es darum geht, ihre Ziele umzusetzen.
  • Rebellin: Im Verlauf der Handlung widersetzt sich Katharina immer wieder den Regeln, die ihr andere aufzudrücken versuchen. Anders als Rieke möchte sie nicht den Konventionen der Zeit entsprechen und als Hausfrau enden.
  • Verführerin: Um ihre Ziele zu erreichen, setzt Katharina gerne ihre weiblichen Reize ein. Sie flirtet mit ihrem Ausbilder und bekommt ihre späteren Berufe, weil sie mit ihren Chefs schläft.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Alle oben genannten Eigenschaften weisen in ihrer Ausprägung auf ein geringes Selbstwertgefühl hin. Katharina möchte Karriere machen, weil sie in ihrem Leben unzufrieden ist und denkt, mit dem Geld und der Anerkennung von außen käme die Zufriedenheit. Sie rebelliert deshalb, weil sie durch die Abgrenzung von damaligen Normalbild einer Frau denkt, sie wäre eine Besonderheit. Durch das Verführen von jenen Männern, die in ihren Augen erfolgreich und anerkannt, fühlt sie sich selbst überlegen.
  • Zurückweisung von Bernhard: Katharina fühlt sich von Bernhard angezogen, da er erfolgreich ist und sich vom Rest der Gesellschaft abhebt. Sie setzt es darauf an, ihn zu verführen. Als ihr das gelingt, zieht sie Bernhards Verachtung auf sich. Immer wieder versucht sie, ihm ein weiteres Mal näher zu kommen und ärgert sich, dass Bernhard sie konsequent abweist.
  • Schwieriges Schwesternverhältnis: Katharina kann sich mit dem schlichten Lebensstil ihrer Schwester nicht anfreunden. Für sie ist Rieke eine graue Maus, die sich herumschubsen lässt. Allerdings wird deutlich, dass sie eifersüchtig auf das typische Familienglück - Haus, Vermögen, Kinder - von Rieke und Bernhard ist.
  • Abbild der Gesellschaft: Mit ihrer selbstbezogenen Art stellt Katharina das Problem der Gesellschaft dar, immer zuerst an sich zu denken, ohne an die Konsequenzen für andere zu denken.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?