Der Verurteilte
Infos zur Person
- spielt eine Nebenrolle
- ehemaliger Soldat
- wird als „ein stumpfsinniger, breitmäuliger Mensch mit verwahrlosten Haar und Gesicht“ beschrieben (S. 38, Z. 11f.)
- sehr magerer Mensch; Egge musste extra tiefer gehängt werden
- wird zum Tode verurteilt, aber überlebt die Prozedur, da er durch den Offizier freigesprochen wird
Charakter
- resigniert: wehrt sich nicht gegen die Exekution; sieht „so hündisch ergeben aus (...) als könnte man ihn frei auf den Abhängen herumlaufen lassen und müsse bei Beginn der Exekution nur pfeifen, damit er käme“ (S. 38, Z. 17ff.)
- ungehorsam: Als ehemaliger Soldat hat er seinen Dienst verschlafen und ist seiner Bewachung nicht nachgekommen; wird „wegen Ungehorsam und Beleidigung des Vorgesetzen verurteilt“ (S. 38, Z. 6)
- gleichgültig, friedlich: ergibt sich seinem Schicksal; „sah friedlich aus“ (S. 49, Z. 7); leistet keinen Widerstand; wirkt schon nicht mehr lebendig („Zum ersten Mal bekam das Gesicht des Verurteilten wirkliches Leben“ S. 56, Z. 11)
- schadenfroh, entzückt: sieht die Selbstzerstörung des Offiziers als Rache; „Ein breites, lautloses Lachen erschien nun auf seinem Gesicht und verschwand nicht mehr“ (S. 58, Z. 33ff.);
- interessiert, beobachtend, freudig: zeigt lebhaft Interesse an der Maschine, als der Offizier exekutiert wird und zeigt mit seinem Zeigefinger auf ihn; anfangs noch sehr still und zurückhaltend scheint er bei der Hinrichtung des Offiziers ein freundschaftliches Verhältnis zum Soldaten zu pflegen
- passiv: zeigt sich sehr verhaltend, selbst als sein eigener Offizier auf dem Bett der Exekutionsmaschine liegt