Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Körper als höchstes Gut

Außer der möglichen Entwicklung hin zu einer Gesundheitsdiktatur will Juli Zeh mit ihrem Werk auf eine weitere Problematik hinweisen. Die Ernennung des Körpers zum höchsten Gut bedeutet nämlich auch, dass die Seele und Werte wie Moral völlig vernachlässigt werden.

Körper vs. Seele und Geist

  • Der gesunde Körper zählt mehr als der Mensch bzw. seine Seele
  • Vor lauter Konzentration auf die Gesundheit wird der Blick auf Charakter völlig vernachlässigt
  • Die persönliche Freiheit wird nicht geschätzt und dadurch wertlos
  • Der ständige Leistungsdruck, den Anforderungen der Methode gerecht zu werden, sorgt für seelische Probleme
  • Der Umgang mit Emotionen wie Trauer sorgt in der Methode für Probleme, da sie dem Streben nach Gesundheit unzuträglich sind
  • Glück wird nur noch auf einen gesunden Körper reduziert, dabei kann man auch mit gebrochenem Arm glücklich sein
  • Es geht nicht mehr darum, ein erfülltes Leben zu haben, sondern darum für ein gesundes Leben zu kämpfen; der Lebenssinn geht verloren
  • Geistige Werte wie Moral, Religion oder Nächstenliebe zählen nichts mehr

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?