Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Harry Hallers Aufzeichnungen

Auf einen Blick
1. Ein ganz normaler Tag in Harry Hallers Leben - bis er das Tractat von Steppenwolf bekommt und plötzlich beschließt, sich den Selbstmord zu erlauben.
2. Ein weiterer Tag: Harry erkennt durch einen Trauerzug und den Besuch bei einem Professor, dass er nicht zur Gesellschaft gehört. Noch bevor er nach Hause kommt, um sich umzubringen, trifft er Hermine.
3. Harry Hallers Lehrjahre bei Hermine: Nach einem Treffen im Restaurant nimmt er Tanzstunden bei ihr, lernt bei einem Tanzabend Pablo kennen und verliebt sich dank Hermine in Maria.
4. Letzter Tag vor Harry Hallers Verschwinden: Harry Haller besucht einen Maskenball und verliebt sich dort in Hermine. Pablo lädt ihn mit Hermine am frühen Morgen in sein Magisches Theater ein.
Dann beschreibt Harry Haller in seinen Aufzeichnungen selbst sein Leben. Er verbringt seine Tage „angenehm“ mit allerlei Abwechslung durch seine Bücher, Konzerte, Besuche seiner Stammkneipe oder spätabendliche Spaziergänge. Hin und wieder kommt ihn auch seine Geliebte Erika besuchen. Glücklich aber kann er trotz alledem nicht sein. Die bloße Zufriedenheit reicht ihm nicht aus, er teilt nicht dieselben Ziele der Gesellschaft und betitelt sich selbst als „Hasser der kleinbürgerlichen Welt“ (S. 36). Lediglich die Dichtung erscheint ihm wie eine Tür zum Jenseits oder zu Gott. Und nicht selten erwägt er ganz sachlich den Selbstmord.
Doch dann nimmt sein Leben eine plötzliche, schicksalhafte Wendung. Eines Abends nämlich erblickt Harry an einem Tor in der Altstadt die Buchstaben Magisches Theater - Eintritt nicht für Jedermann - nicht für jedermann . Zwar kann er nicht hinein, trifft aber später auf einen Bauchladenverkäufer, der ihm ein kleines Büchlein in die Hand drückt, das Tractat vom Steppenwolf.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?