Mahlke
Infos zur Person
- Protagonist der Novelle
- 1925 geboren; 14 Jahre alt
- Schüler des Conradinums
- sein Vater ist bereits verstorben (er stellt immer noch einen Helden für ihn dar)
- lebt mit seiner Mutter und Schwester zusammen in Langfuhr (Danzig)
Charakter
- lebt zurückgezogen: Einzelgänger; Sonderling; sucht verzweifelt nach Anerkennung, Integration und Freundschaften
- fleißig: eifriger Schüler, aber kein Streber (S. 24); zeigt sich ehrgeizig und verbissen im Turnen (trotz seines kränklichen und unsportlichen Äußerlichen)
- autoritär: zeigt sich gegenüber seiner Mutter und Schwester zu Hause dominierend; tritt ihnen gegenüber belehrend und dementierend auf
- fromm: Kirchengänger; glaubt an die Jungfrau Maria; erhält von ihr Anerkennung; sein Wohlbefinden wird mit ihrer Gegenwart in Verbindung gebracht
- bescheiden: prahlt nicht mit seinen Talenten; kommt trotzdem gut bei den Mädchen an; muss sich nicht verkaufen; interessiert sich jedoch nicht allzu sehr für Mädchen
- reflektiert: ist sich seiner nicht konformen, andersartigen Lebensweise und tragischen Person bewusst; analog zum Clown (sein Berufswunsch) am Rande der Gesellschaft
- unsicher, zweifelnd, resigniert: Frage nach seiner eignen Identität verunsichert ihn; sein Leben scheint für ihn farb-, kern- und bedeutungslos zu sein. Seine Gedanken kreisen dauernd darum, seinen Adamsapfel so gut wie möglich zu verstecken.
- schuldig, kriminell: klaut; wird fahnenflüchtig; wird gewalttätig, indem er seinen ehemaligen Direktor körperlich angreift (S. 131)