Tempelherr
Der Tempelherr durchläuft den wohl größten Wandel aller Figuren im Werk.
Infos zur Person
- Christlicher Tempelherr aus Deutschland, der an den Kreuzzügen teilgenommen und den Waffenstillstand gebrochen hat
- Vermeintlicher Name: Curd von Stauffen
- Sein wahrer Name ist Leu von Filnek
- Wird vom Sultan begnadigt, weil er dessen Bruder ähnlich sieht
- Rettet Recha aus einem brennenden Haus, verliebt sich in sie
- Erfährt später, dass er Rechas Bruder und Saladins Neffe ist
- Lebt als Christ, hat muslimische Wurzeln und liebte die vermeintlich jüdische Recha
Charakter
- Selbstsicher: wehrt Daja immer wieder ab; will fast schon arrogant Nathan die Gelegenheit, ihm zu Danken, verwehren
- Hohe moralische Werte: fühlt sich dem Sultan gegenüber trotz Religionsunterschied in der Schuld, da dieser ihn begnadigt hat; rettet Recha ohne an sein Leben zu denken aus den Flammen; weigert sich, Saladin für den Patriarchen auszuspionieren; lebt nach den inneren Überzeugungen eines Tempelritters; hat ein schlechtes Gewissen vor Nathan und will ihm helfen, Recha als Tochter behalten zu können
- Anfangs intolerant: will Recha nicht treffen, weil sie Tochter eines Jude ist; beim geringsten Zweifel an Nathan von seinen Vorurteilen eingeholt
- Impulsiv: schnell von seinen Emotionen übermannt; verliebt sich Hals über Kopf in Recha und will sie sofort heiraten; sauer auf Nathan, obwohl dieser seine Bitte um Rechas Hand nur aufgeschoben hat; geht ohne nachzudenken zum Patriarchen und fragt, was mit einem Juden passiert, der eine Christin großzieht
- Lernbereit: lässt sich von Nathan überzeugen, Recha zu besuchen; wird von Nathan zu Toleranz und Humanität erzogen; bereut seine Fehler; gibt sein Leben als Ordensmitglied auf; bekommt seine Emotionen in den Griff