Kapitel 12
Infos
- Seite: S. 122-133
- Ort: Schule
- Zeit: Juni 1944
- Personen: Pilenz, Mahlke, Schuldirektor Klohse
Inhalt
- Pilenz unternimmt einen Fronturlaub, taucht jedoch an Mahlkes alter Schule auf (S. 123).
- Wie die bisherigen ehemaligen Schüler, die über ihre Kriegserfolge berichtet haben, wollte auch Mahlke an seiner alten Schule einen Vortrag halten.
- Dies wird ihm jedoch von dem Schuldirektor verweigert (S. 125 f.).
- Pilenz spricht Mahlke an und es kommt zu einem kurzen Gespräch, welches jedoch durch den Direktor unterbrochen wird.
- Mahlke erhält von Schuldirektor Klohse eine Absagea, aufgrund Diebstahl des Ordens.
- Nachts lauern Pilenz und Mahlke dem Direktor vor seinem Haus auf. Als Rache gegenüber Klohses Verweigerung gegenüber der Anerkennung Mahlkes ohrfeigt Mahlke den Direktor (S. 131).
- Vor dem Ablauf Pilenz Fronturlaubes unterhalten sich Mahlke und Pilenz noch über den Glauben. Mahlke bekennt, dass er einzig und allein an die Jungfrau Maria und nicht an Gott glaubt (S. 132 f.).
- Außerdem zeigt Mahlke Interesse an Tulla Pokriefke, der er zuvor noch eine Abfuhr erteilt hatte (S. 133).