Verwandtschaftsverhältnisse
Das Drama
Maria Stuart basiert auf der langjährigen Rivalität zwischen der schottischen Königin Maria Stuart und der englischen Königin Elisabeth I. Streitpunkt zwischen den beiden Königinnen ist die Frage, wer nun wirklich Anrecht auf den englischen Thron hat.
Maria Stuart wurde am 14. Dezember 1542 in Schottland als Tochter des Königs Jakob V. und der französischen Adligen Marie de Guise geboren. Sie begründete ihren Anspruch damit, dass sie die Urenkelin des englischen Königs Heinrich VII. ist und damit die einzig wahre Erbin des Throns. Dessen Sohn König Heinrich VIII. war nämlich bereits verstorben. Dieser wiederum hatte drei Kinder: Maria Tudor, Elisabeth I. und Eduard VI. Seine beiden Töchter aber ließ er selbst 1536 zu illegitimen Nachkommen erklären, da die jeweiligen Mütter ihn betrogen haben sollen. Erst mit seinem Testament machte er Maria Tudor und Elisabeth I. wieder zu Thronfolgerinnen. Nachdem auch sein Sohn und Maria Tudor verstorben waren, erlangte Elisabeth den Thron. Damit Maria Tudor sie als ihre Nachfolgerin anerkennt und nicht Maria Stuart den Thron überlässt, musste Elisabeth allerdings zustimmen, als Königin Katholikin zu werden. Daran hielt sie sich allerdings nicht. Elisabeth hatte sich in Maria Stuarts Augen also den Thron erschlichen. Immerhin gilt diese als uneheliches Kind, weil die Kirche die Heirat ihrer Eltern nicht anerkannte.
Elisabeth I. ihrerseits wurde am 7. September 1533 als Tochter des englischen Königs Heinrich VIII. geboren und sieht sich dadurch im Recht. Sie sah sich auch nicht in der Pflicht, sich an die Bedingungen ihrer verstorbenen Halbschwester zu halten, war diese von Geburt her schließlich nicht höher gestellt als sie selbst.
Lebenslauf Maria Stuart
- 14. Dezember 1542 Geburt in Schottland
- Krönung sechs Tage nach der Geburt, ihre Mutter wird Regentin
- Mit fünf Jahren Umzug an den französischen Königshof
- Ausgezeichnete Ausbildung und Entwicklung zu einer Schönheit
- 1558 Hochzeit mit dem französischen Thronfolger Franz II., ein Jahr später Krönung
- 1560 Verlust ihres französischen Königstitel nach Franz‘ Tod, Rückkehr nach Schottland
- 1565 Heirat mit ihrem Cousin Lord Darnley, erste Schwangerschaft
- Affront von Darnley: Er lässt vor ihren Augen Sekretär Rizzio ermorden
- 1566 Geburt ihres Sohnes Jakob VI.
- Affäre mit dem Protestanten Bothwell, zweite Schwangerschaft
- 1567 Ermordung ihres Mannes durch Bothwell
- Lords fordern sie zur Heirat mit Bothwell auf
- Aufstände des Volks wegen der Hochzeit mit dem Gattenmörder
- Gefangennahme nach Weigerung, die Ehe zu annulieren
- Erzwungene Abdankung, Halbbruder Murray wird Regent für Sohn Jakob
- Fehlgeburt von Zwillingen
- 1568 Flucht nach England
- Gewahrsam, bis sie ihre Unschuld an Darnleys Mord erweisen kann
- Verbündungsversuche mit anderen Königshäusern, diffamiert Elisabeth
- 1569 Heiratspläne mit Herzog von Norfolk, Elisabeths Vertrautem, aufgeflogen
- 1570 Wechsel in Shrewsburys lockere Aufsicht
- Heiratspläne mit Bruder des französischen Königs Karl IX.
- Befreiungsversuch von Landadligem Gerard, den sie missbilligt
- 1571 neue Verschwörung mit Herzog von Norfolk
- 1577 Ausschluss ihres protestantischen Sohnes von der Thronfolge
- Verspricht Philipp II. von Spanien den Thron
- Mordpläne an Elisabeth von Spanien und Papst
- 1585 Umsiedlung zu strengerem Paulet
- 1586 Belastung durch ihre gefolterten Schreiber
- Anklage und Gefangenschaft in Fotheringhay
- Steht voller Stolz zu ihren Umsturz-Versuchen
- Abschiedsbrief an Elisabeth nicht übergeben
- 1587 Hinrichtung
Lebenslauf Elisabeth I.
- 7. September 1533 Geburt in England
- 1536 wird für illegitim erklärt, Hinrichtung der Mutter Anne Boleyn
- Exil in Hatfield
- 1543 Rückkehr an den Hof, wächst mit Halbbruder Eduard auf
- Erhält eher männliche Ausbildung
- 1547 Tod ihres Vaters und Legitimierung als Thronfolgerin
- 1553 Tod ihres Halbbruders und Königs Eduard
- Krönung Maria Tudor, gewaltsamer Wechsel zum Katholizismus
- 1554 Festnahme wegen Aufstand gegen Restauration
- Wird von Maria Tudor nur unter Katholizismus-Bedingung anerkannt
- 1558 Krönung nach Tod der kinderlosen Schwester Maria Tudor
- 1559 Heiratsverhandlungen mit allen mächtigen Dynastien
- Erklärt Protestantismus zur Staatsreligion
- 1560 Beistand für schottische Protestanten im Kampf gegen katholische Regentin Marie de Guise
- Verzicht auf Thronanspruch von Maria Stuart gefordert, diese weigert sich
- 1564 Heiratsvorschlag an Maria Stuart und Graf Leicester, beide zeigen kein Interesse
- 1567 Auslieferung der Stuart gefordert nach Heirat mit Bothwell
- 1572 Enthauptung des Verräters Norfolk befohlen nach Mordanschlag
- 1586 Ermittlungen gegen Stuart nach weiteren Anschlägen
- Erklärt Stuarts Todesurteil ohne ihre Zustimmung für ungültig
- 1587 Unterzeichnet nach langem Hadern und durch Täuschung von Burghley und Davison
- Inhaftierung von Davison wegen eigenmächtigen Handelns
- 1588 Sieg gegen spanische Flotte
- 1603 kinderlos gestorben, erklärt Maria Stuarts Sohn zum Thronfolger