Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Tractat vom Steppenwolf

Das Traktat handelt von einem Mann namens Harry, der auch Steppenwolf genannt wird. Tief in seinem Herzen ist Harry nämlich eigentlich kein Mensch, sondern ein Wolf. Dieser wölfische Teil steht in ständigem Zwiespalt mit der menschlichen Natur. Einerseits sehnt sich dieser Harry nach einem ungezügelten Leben voller Triebe, andererseits fasziniert ihn die Welt des Geistes, die Kultur. Harry leidet enorm unter diesem inneren Zwiespalt und der Todfeindschaft seiner zwei Naturen. Teilen aber kann er seinen Schmerz mit niemandem, schließlich hat er aufgrund seines Freiheitsdrangs und seines Wunsches nach Unabhängigkeit keine Freunde. So kommt es, dass er zur Gruppe der Selbstmörder gehört. Mit 47 Jahren plant er, sich an seinem 50. Geburtstag den Suizid als Ausweg zu erlauben. Ein Gedanke, der ihm fortan Kraft gibt und ihm hilft, der Versuchung des Todes zu widerstehen. Wie sich herausstellt, gibt es neben dem Selbstmord aber noch einen anderen Ausweg für den Steppenwolf: den Humor. Somit könnte er trotz seiner isolierten Lebensweise zur bürgerlichen Welt dazugehören - wonach er sich so sehr sehnt. Doch dazu müsste er zunächst sich selbst erkennen und sehen, aus wievielen einzelnen Teilen seine Seele in Wahrheit besteht, um seinen inneren Zwiespalt zu lösen.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?