Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Der Offizier

Infos zur Person

  • arbeitet auf der Insel in der Strafkolonie
  • spricht französisch (im Gegensatz zum Soldaten und Verurteilten)
  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild: korrekt gekleidet; trägt einen „engen, parademäßigen, mit Epauletten beschwerten, mit Schnüren behängten Waffenrock“ (S. 39, Z. 40 ff.) und einen kurzen Degen bei sich
  • war an der Erfindung und dem Ausbau der Exekutionsmaschine beteiligt
  • Anhänger des verstorbenen Kommandanten

Charakter

  • barbarisch, brutal, streng, wütend, laut: hat Spaß am langsamen und grausamen Töten von Menschen; stellt die grausame Prozedur in ihren Einzelschritten beschönigend dar (S. 44, Z. 16; S. 48, Z. 29ff.)
  • indifferent, unempathisch: weist sadistische und peinigende Züge auf, hat Spaß am langsamen und grausamen Töten von Menschen; belächelt den Reisenden (S. 56, Z. 1ff.)
  • unmilitärisch, zutraulich, höflich, sorgsam: nimmt Körperkontakt zu Reisendem auf (Hände, Umarmung)
  • nostalgisch, bewundernd, fasziniert: glaubt fest an die Maschine und ihre Gerechtigkeit; ist von der Maschine und der Arbeit seines ehemaligen Chefs schwer begeistert und vermittelt diese starke Faszination gegenüber dem Reisenden; erachtet den Apparaten als einziges probates und nicht auswechselbares Mittel zur Exekution (S. 39, Z. 26 ff.); schwärmt von den alten, erfolgreichen Zeiten der Exekutionsart (S. 49, Z. 39ff.); bezeichnet den Apparaten als Erbe und „Lebenswerk“ des alten Kommandanten (S. 49, Z. 32ff.)
  • pflichtbewusst, gewissenhaft, eifrig, erklärfreudig: Er verrichtet seine Arbeit genau nach dem Vorbild des alten Kommandanten und möchte den Reisenden mit aller Kraft überzeugen; erhofft sich seinen Zuspruch; möchte für seine Überzeugung sorgen; handelt intentional: Zweck und Intention seines Handelns sind klar
  • monoton: Der Hinrichtungsablauf, den er beschreibt, ist immer gleich; er lebt seit vielen Jahren in den gleichen Strukturen und Hierarchien an einem Ort, in der Strafkolonie (s. neuer Kommandant). Er geht nicht auf die Nachfragen des Reisenden ein und verstummt, als dieser deutlich ausspricht, dass ihm die Maschine missfällt; möchte nicht raus aus seinem Muster, sondern nur den Apparat erklären (S. 39, Z. 16 ff.); hört dem Reisenden teilweise gar nicht richtig zu (S. 55, V. 43) Er wirkt routiniert und teilweise gelangweilt, da ihm der gesamte Ablauf selbstverständlich vorkommt.
  • konsequent, resigniert: Er kann den Reisenden letztendlich nicht überzeugen und ist so fest von der Exekutionsart überzeugt, dass er sich selbst aus Verzweiflung unter die Maschine legt und somit Suizid begeht.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?