Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Felix Krull

Infos zur Person

  • Felix Krull bildet den Protagonisten im vorliegenden Werk und zum Beginn der Erzählung gerade einmal ein Kind, als er in seinen Memoiren von seinem früheren Leben zu erzählen beginnt
  • Krulls wächst zusammen mit seinen Eltern sowie seiner älteren Schwester Olympia auf, wobei er ein engeres Verhältnis zu seinem Vater als zu seiner Mutter pflegt
  • Der Protagonist bricht vorzeitig seine Schulausbildung ab, um dann zunächst seine Mutter in ihrem Gasthaus zu unterstützen und wenig später nach Paris zu gehen, wo er als erstes als Liftboy und dann als Kellner in einem luxuriösen Hotel arbeitet
  • Als Erzähler des Schelmenromans beschreibt sich Krull selbst als „göttergleich gewachsen“ (S. 26, Z. 9) und von „schlank[er]“ (S. 26, Z. 9) Figur. Felix spart nicht mit Selbstlob, indem er seinen Körper als „weich und doch kräftig von Gliedern“ (S. 26, Z. 9 f.) bezeichnet und nicht selten auf sein außergewöhnlich gutes Aussehen verweist

Charakter

  • Charmant: Felix weißt, wie er seine Mitmenschen von sich überzeugen kann. Er besitzt ein feines Gespür für sein Gegenüber, kann sich Gesicht gut merken und aufgrund dessen fällt es ihm leicht, mit anderen Menschen Konversation zu führen
  • Abfällig und arrogant: So gut sich Krull in ein gutes Licht zu rücken weiß, so herablassend verhält er sich gegenüber Personen, die seiner Meinung nach unter ihm stehen. Seine eigene Mutter und Schwester bezeichnet der Protagonist als „geistlos“ (S. 20, Z. 19), da sie seiner Meinung nach über die Anmut verfügen, die angeblich ihm und seinem Vater innewohnt
  • Manipulativ: Wenn Krull einmal einen Entschluss oder Plan gefasst hat, setzt er alles daran, diesen in die Tat umzusetzen. Dies schafft er dadurch, dass er aufgrund seiner guten Menschenkenntnis weiß, wie er seine Mitmenschen manipulieren kann. Als er als Schuljunge etwa den Schulbesuch umgehen möchte, stellt er sich so lange krank, bis der Arzt ihm die Krankschreibung gewährt. Und auch dem Militärdienst entkommt Felix, indem er dem diensthabenden eine Epilepsieerkrankung vorspielt und den Arzt davon überzeugt, untauglich für die Armee zu sein
  • Talentiert und intelligent: Auch wenn die Begabungen des Protagonisten fernab der schulischen Leistung liegen, ist nicht von der Hand zu weisen, dass Felix in vielerlei Hinsicht begabt ist. So besitzt er etwa ein gutes Gespür für die Schauspielerei, das Modellsitzen für seinen Paten und Maler Schimmelpreester sowie ein Talent dazu, mit Gästen gehobener Klasse im gastronomischen Bereich umzugehen. Letzteres ist auf die ausgeprägte Menschenkenntnis des Kellners zurückzuführen
  • Faul: Der Sohn eines Sektproduzenten besitzt nicht das Durchhaltevermögen, um seine Schullaufbahn abzuschließen sowie andere, ihm unliebsame Tätigkeiten durchzuführen. Am liebsten wäre es Krull, er müsse für den von ihm angestrebten Wohlstand keinen Finger krümmen. Sichtbar wird diese Charaktereigenschaft auch dann, als seine Mutter nicht länger auf seine Hilfe in ihrer Gaststätte angewiesen ist. Ab diesem Moment lässt es sich der Protagonist gut gehen, schläft lange aus und genießt nachts über die Vorzüge des materiellen Lebens
  • Einsam: Das Leben als Dieb, Lügner und Doppelgänger macht den Protagonisten einsam. Er vertraut sich niemandem an, wahrt selbst seinen Eltern und engsten Vertrauten gegenüber immer eine Farce. Dies ist der Wermutstropfen, der mit seinem Doppelleben einhergeht. Bereits als Kind verbringt Felix überdurchschnittlich viel Zeit alleine, da ihn seine Schulkameraden ausgrenzen, nichts mit dem Sohn eines Betrügers, wie sein Vater von vielen genannt wird, zu tun haben wollen

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?